Einstellungen

Du verwendest die -Version
Hier kannst du auf die Smart-Version umschalten

Hier kannst du auf die Smart-Version umschalten, wenn du mit deinem Handy oder Tablet surfst.

Du verwendest die Desktop-Version auf einem Smart-Gerät


Damit du auch mit deinem Handy oder Tablet schnell findest was du suchst, gibt es eine smarte Variante von der Blinden Kuh.

Hier geht es zur Smart-Version
Du hast das Lite-Design für Desktop ausgewählt

Wenn du das Lite-Design zurücksetzt kommst du wieder auf die Standard-Desktop-Version.

Hier kannst du ein anderes Design-Thema auswählen
Lite-Design
  • Wenn dir das Laden unserer Seiten zu lange dauert.
    Das kann an deinem Computer oder am Internet liegen.
  • Wenn du mit einem Smart-Gerät surfst.
  • Wenn dein Monitor zu klein ist.
  • Wenn du einfach nur Lust auf eine Veränderung hast.
Wähle einen Hintergrund aus Du hast einen Hintergrund ausgewählt

Wenn du dir einen Hintergrund aussuchst, wird diese Einstellung als Daten-Schlüssel in einer kleinen Textdatei - einem Cookie - gespeichert.


Mehr zum Thema Cookies findest du hier.

Datenschutz - Cookies

Auf diesem Rechner wurden Einstellungen (Cookies) der Blinden Kuh gesichert.

Du hast eine andere Darstellung gewählt

Die Einstellungen sind in diesem Cookie gespeichert

Cookie-Name: smart

Daten-Schlüssel:

Du hast einen Hintergrund ausgewählt

Du hattest einen Hintergrund ausgewählt

Die Einstellungen sind in diesem Cookie gespeichert

Cookie-Name:

Daten-Schlüssel:

Du hast auf dieser Seite nichts nach deinen Wünschen eingestellt.

Es sind also keine Einstellungen (Cookies) gespeichert.

Weihnachtstraditionen

www.blinde-kuh.de
Du bist auf der Desktop-Version
Umschalten auf die Smart-Version
Lite-Design für Desktop auswählen
Lite-Design für Desktop auswählen
Einstellungen
Menu schließen
Menu öffnen

Weihnachtstraditionen

Weihnachtstraditionen

Von Wunschzettel, Weihnachtsgeschichten und Bräuchen - Interessantes und Nachdenkliches rund um's Fest.

1
xmas/tradition
Bild: Klexikon
Klexikon

Weihnachtsmann

Bild: Klexikon
Der Weihnachtsmann ist mit seinem langen, weißen Bart ähnlich wie der Nikolaus. Auch er bringt den Kindern Geschenke, jedoch nicht am 6. Dezember, sondern erst am 24. Dezember, dem Weihnachtsabend oder Heiligabend. Deshalb heißt er auch "Weihnachtsmann".
2
xmas/tradition
Bild: E. Kluge / BfN
Naturdetektive

Weihrauch und Myrrhe

Bild: E. Kluge / BfN
Zu Weihnachten hören die Christen in der Kirche die Geschichte von der Geburt Jesu Christi vor 2000 Jahren - und davon, wie dem neugeborenen Kind Geschenke gebracht wurden: Gold, Weihrauch und Myrrhe. Gold kennst du, aber was sind Weihrauch und Myrrhe?
3
xmas/tradition
Bild: BR
Bild: BR
Wie war das noch im Stall zu Bethlehem, als das Jesuskind zur Welt kam? Es waren jedenfalls auch Schafe dabei. Schaf Elvis zwar nicht persönlich, aber er kennt die Geschichte trotzdem.
4
xmas/tradition
Bild: pixelquelle.de
Bild: pixelquelle.de
Hier kannst du dir die Weihnachtsgeschichte aus der Bibel nach Matthäus, einem der sogenannten Evangelisten, durchlesen.
5
xmas/tradition
Bild: LABBÈ
Bild: LABBÈ
Vor über 150 Jahren gab es in der Nähe von Hamburg einen Pfarrer, der hieß Johann Hinrich Wichern und war ein netter Mensch. Er gilt als Erfinder des Adventskranzes. Mit einfachen Mitteln erzeugte er eine schöne, weihnachtliche Stimmung.
6
xmas/tradition
Bild: Radiofüchse
Bild: Radiofüchse
Reporterin Marie ist extra für dich zum Nordpol gefahren, um sich mal anzuschauen, was grad so beim Weihnachtsmann los ist. Getroffen hat sie dort auch einen Engel und Rudolf das Rentier. Rudolf war allerdings ein bisschen genervt. Warum? Hör mal selbst!
7
xmas/texte
Bild: ZDFtivi
Petterson und Findus

Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch

Bild: ZDFtivi
Ausgerechnet am Tag vor Weihnachten hat sich der alte Pettersson den Fuß verstaucht. Findus sieht schwarz für das Weihnachtsfest: Es gibt keinen Baum.
8
xmas/texte
Bild: Helmut Lingen Verlag
Die Bloggerbande

Weihnachtswitze

Bild: Helmut Lingen Verlag
Die Top 10 der Lieblingswitze der Bloggerbande hat diesmal ein besonderes Motto: Finn präsentiert die besten zehn Weihnachtswitze.
9
xmas/tradition
Bild: Irina, pixabay.com
Bild: Irina, pixabay.com
Viele lieben einen schönen Tannenbaum zu Weihnachten. Leider sind die Weihnachtsbäume gar nicht so nachhaltig, wie du vielleicht denkst. Hier findest du ein paar Alternativen!
10
xmas/texte
Bild: ARD / WDR
Wenn die Rentiere mal erkältet sind, dann müssen die Elche ran, um zu helfen die Geschenke auszutragen, die auf der Weihnachtsinsel warten. Aber dazu muss man erst mal zur Weihnachtsinsel gelangen.
11
xmas/tradition
Bild: shutterstock
GREENPEACE Kids

Oh Tannenbaum

Bild: shutterstock
Die meisten Weihnachtsbäume, die es zu kaufen gibt, stammen aus Plantagen. Wenn du einen anderen Weihnachtsbaum möchtest, findest du hier Tipps - auch für die Entsorgung.
12
xmas/tradition
Bild: Barbara Wolf-Krause
Religionen entdecken

Weihnachtsgeschichte

Bild: Barbara Wolf-Krause
Die Weihnachtsgeschichte steht in der Bibel. Sie erzählt, unter welchen Umständen Jesus vor mehr als 2000 Jahren zur Welt gekommen sein soll. Nach der Legende reisten Maria und Josef mit ihrem Esel kurz vor Jesu Geburt nach Bethlehem.
13
xmas/tradition
Bild: ZDF
Wer bringt an Weihnachten eigentlich die Geschenke? Da gibt es durchaus unterschiedliche Ansichten. logo! bringt Licht ins Dunkel!
14
xmas/tradition
Bild: HR
Bild: HR
Weihnachten ist ein christliches Fest. Trotzdem gefällt auch vielen nicht-christlichen Kindern und Erwachsenen in Deutschland Weihnachten: viel Licht, viel Schmuck, Geschenke, gutes Essen, Freizeit - einfach eine schöne Zeit.
15
xmas/tradition
Bild: epd-bild / Anke Bingel
Religionen Entdecken

Weihnachtsplätzchen

Bild: epd-bild / Anke Bingel
In vielen Familien duftet es im Advent besonders gut. Dann werden Lebkuchen und Plätzchen gebacken, oft mit Gewürzen. Religionen entdecken beantwortet die Frage, woher die Tradition der weihnachtlichen Kekse eigentlich kommt und hat selbst einige Rezepte für dich zusammengestellt.
16
xmas/tradition
Bild: Marijke ten Cate
Kirche entdecken

Jesus wird geboren

Bild: Marijke ten Cate
"Du brauchst keine Angst zu haben, Maria. Gott liebt dich. Und er hat Großes mit dir vor. Du sollst einen Sohn bekommen, den sollst du Jesus nennen. Jesus heißt Retter. Der wird für alle Zeit der König von Israel sein." Was redete der Engel da?
17
xmas/tradition
Bild: Gellinger / pixabay.com
Bild: Gellinger / pixabay.com
Wohin schickt man eigentlich seinen Wunschzettel für Weihnachten? Kindersache verrät dir, wie deine Weihnachtspost beim Weihnachtsmann, Christkind oder Nikolaus ankommt.
18
xmas/tradition
Bild: Christine Szyska
Bild: Christine Szyska
Immer mehr Menschen wollen nachhaltiger Weihnachten feiern und sich keinen echten Baum ins Wohnzimmer stellen. Hier gibt es eine Anleitung, mit der man mit wenigen Schritten eine Alternative basteln kann. Bitte eine*n Erwachsene*n um Hilfe.
19
xmas/texte
Bild: Wissenskarten
Bild: Wissenskarten
Die gesammelten Weinachtsgedichte der Wissenskarten zum Lesen oder Hören.
20
xmas/tradition
Bild: BR
Rentiere ziehen den Schlitten des Weihnachtsmanns - so heißt es wenigstens - und leben in den Wäldern des Nordens. Diese besonderen Hirsche sind perfekt an ein Leben in der arktischen Kälte angepasst.
21
xmas/tradition
Bild: Naturdetektive
Bild: Naturdetektive
Vielleicht steht auch in deinem Zuhause Weihnachten ein geschmückter Weihnachtsbaum - immerhin sind es in Deutschland fast 30 Millionen jedes Jahr. Doch woher kommen eigentlich die ganzen Bäume?
22
xmas/tradition
Bild: moerschy / pixabay.com
Bild: moerschy / pixabay.com
Endlich Weihnachten! In Deutschland gibt es viele Traditionen, aber die können in den verschiedenen Regionen ganz schön verschieden sein. Lies nach und erfahre mehr über unsere Bräuche!
23
xmas/tradition
Bild: picture alliance / Mary Evans Picture Library
Bild: picture alliance / Mary Evans Picture Library
Der "Stern von Bethlehem" darf über keiner Krippe fehlen: Angeblich hat nämlich ein heller Stern am Sternenhimmel vor 2000 Jahren die Geburt Jesu Christi verkündet. Seit vielen Jahren rätseln nun Sterndeuter, also die heutigen Astonomen oder Physiker, ob es diesen besonderen Stern wirklich gegeben hat.
24
xmas/tradition
Bild: picture-alliance / dpa
Bild: picture-alliance / dpa
Seit ungefähr 600 Jahren schmücken Menschen Tannenbäume. Früher auf jeden Fall anders als mit Glitzerkugeln und Lametta! Ein kleiner Ausflug in die Geschichte des besonderen Schmucks.
25
xmas/texte
Bild: Stadt Pirna
Bild: Stadt Pirna
Begleite Pine auf ihrer magischen Reise!
26
xmas/tradition
Bild: Simm
Klexikon

Nikolaus

Bild: Simm
Wer ist der Nikolaus? Welche Bräuche gibt es, die mit ihm zu tun haben, und was weiß man über den ursprünglichen Nikolaus?
27
xmas/tradition
Bild: Fotolia.com / bombaytattoo
Bild: Fotolia.com / bombaytattoo
An Weihnachten wird die Geburt Jesu Christi gefeiert. Die Geburt war eine ganz besondere. Katholisch. de erklärt die Weihnachtsgeschichte.
28
xmas/texte
Bild: Wortwusel
Wortwusel

Weihnachtsschnee

Bild: Wortwusel
Wortwusel hat ein Gedicht von Paula Dehmel für dich. Du kannst es nicht nur durchlesen, sondern auch anhören. Klicke auf :) !
29
xmas/tradition
Bild: KiKA / Michael Ihle
Zeig mir Feiertage

Zeig mir Weihnachten!

Bild: KiKA / Michael Ihle
Feiertags-Reporterin Elisabeth besucht Robert in Weimar, um herauszufinden, warum und wie Weihnachten gefeiert wird.
30
xmas/tradition
Bild: Alexandre Buisse
Naturdetektive

Rentiere

Bild: Alexandre Buisse
Der Schlitten des Weihnachtsmannes wird von fliegenden Rentieren gezogen. Aber wieso eigentlich von Rentieren und nicht von Pferden? Na, logo: Der Weihnachtsmann wohnt am Nordpol. Da ist es für Pferde viel zu kalt.
31
xmas/tradition
Bild: ZDF
Endlich Weihnachten! In vielen Familien wurde eifrig gebacken und die Wohnung feierlich geschmückt. Für viele Menschen sind die Weihnachtstage die schönste Zeit im Jahr. Doch was wird an diesen Tagen überhaupt gefeiert?
32
xmas/texte
Bild: klassewasser
Bild: klassewasser
Hier findest du eine kleine, aber feine Sammlung von schönen Weihnachtsmärchen, die kalte Winterabende zu spannenden Lesestunden werden lassen.
33
xmas/tradition
Bild: Steffen Schellhorn / epd-Bild
Religionen entdecken

Advents- und Weihnachtsbräuche

Bild: Steffen Schellhorn / epd-Bild
Im Advent und in der Weinachtszeit gibt es sehr viele Bräuche. Zu ihnen zählen Tannen- und Lichterschmuck, Adventskränze und -kalender, Krippenspiele, Weihnachtslieder und -geschichten, Basteleien, Weihnachtsmärkte und die Weihnachtsbäckerei.
34
xmas/texte
Bild: kuhnmi / flickr.com
kindersache

Weihnachtswitze

Bild: kuhnmi / flickr.com
Mit diesen Witzen wird dein Weihnachtsfest ein Brüller.
35
xmas/tradition
Bild: Klexikon
Klexikon

Christkind

Bild: Klexikon
Das Christkind gehört zum 24. Dezember, dem Weihnachtsabend oder Heiligabend. Dann bringt es den Kindern Geschenke, aber man sieht es dabei nicht. Man kennt es in Süddeutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz, aber auch in Ungarn, Tschechien oder der Slowakei. In Norddeutschland kommt statt dessen der Weihnachtsmann vorbei.
36
xmas/tradition
Bild: dpa
Streit an Weihnachten: Das will keiner. Doch manchmal reichen schon Kleinigkeiten - ein falscher Satz, ein nicht so tolles Geschenk oder ein angebrannter Braten. Und dann knallen die Türen! Duda.news erklärt, warum das so ist - und was man dagegen tun kann!
37
xmas/tradition
Bild: Adobe Stock
Bild: Adobe Stock
Hat es den Stern von Bethlehem wirklich gegeben oder ist er nur eine Legende? Wissenschaftler sagen: Den Stern gab es! Man kann alles, was dazu in der Bibel steht, erklären.
38
xmas/tradition
Bild: BR
Julian liebt die Weihnachtszeit. Aber was hat es eigentlich auf sich mit dem Weihnachtsmann und dem Christkind? Feiert wirklich jeder auf der Welt Weihnachten? Diesen Fragen geht der Checker auf den Grund und hat dabei so einige Tipps, wie Weihnachten einfach nur gut werden kann!

Dieser Link führt dich auf
eine Seite im Internet, die nicht
in erster Linie für Kinder gemacht ist!

Es kann sein, dass sie deshalb:

besonders viel Text enthält,

oder Wörter verwendet, die du noch nicht verstehst.

Dieser Link führt dich auf eine Seite im Internet, die nicht in erster Linie für Kinder gemacht ist!

Es kann sein, dass sie deshalb:

besonders viel Text enthält,

oder Wörter verwendet, die du noch nicht verstehst.

Möchtest du trotzdem weiterklicken?

Baustein verschieben
Baustein wegschalten