Einstellungen

Du verwendest die -Version
Hier kannst du auf die Smart-Version umschalten

Hier kannst du auf die Smart-Version umschalten, wenn du mit deinem Handy oder Tablet surfst.

Du verwendest die Desktop-Version auf einem Smart-Gerät


Damit du auch mit deinem Handy oder Tablet schnell findest was du suchst, gibt es eine smarte Variante von der Blinden Kuh.

Hier geht es zur Smart-Version
Du hast das Lite-Design für Desktop ausgewählt

Wenn du das Lite-Design zurücksetzt kommst du wieder auf die Standard-Desktop-Version.

Hier kannst du ein anderes Design-Thema auswählen
Lite-Design
  • Wenn dir das Laden unserer Seiten zu lange dauert.
    Das kann an deinem Computer oder am Internet liegen.
  • Wenn du mit einem Smart-Gerät surfst.
  • Wenn dein Monitor zu klein ist.
  • Wenn du einfach nur Lust auf eine Veränderung hast.
Wähle einen Hintergrund aus Du hast einen Hintergrund ausgewählt

Wenn du dir einen Hintergrund aussuchst, wird diese Einstellung als Daten-Schlüssel in einer kleinen Textdatei - einem Cookie - gespeichert.


Mehr zum Thema Cookies findest du hier.

Datenschutz - Cookies

Auf diesem Rechner wurden Einstellungen (Cookies) der Blinden Kuh gesichert.

Du hast eine andere Darstellung gewählt

Die Einstellungen sind in diesem Cookie gespeichert

Cookie-Name: smart

Daten-Schlüssel:

Du hast einen Hintergrund ausgewählt

Du hattest einen Hintergrund ausgewählt

Die Einstellungen sind in diesem Cookie gespeichert

Cookie-Name:

Daten-Schlüssel:

Du hast auf dieser Seite nichts nach deinen Wünschen eingestellt.

Es sind also keine Einstellungen (Cookies) gespeichert.

www.blinde-kuh.de

Linktipps zum Thema Konflikte - Krieg und Frieden

Frieden

Warum bekämpfen sich Menschen gegenseitig und was kann man tun?

1
Bild: homeschooling4kids

homeschooling4kids

Origami Friedenstaube

Bild: homeschooling4kids
Aus einem Blatt Papier kannst du eine wunderschöne Friedenstaube falten. Ran ans Papier und los geht's!
2
Bild: dpa/Sebastian Gollnow
Bild: dpa/Sebastian Gollnow
Klick dich durch die Bilder und erfahre mehr über die Geschichte der besonderen Symbole!
3
Bild: hr2
Das fragen sich viele: Wie kann es zu so etwas Schrecklichem wie Krieg überhaupt kommen? Warum gehen Menschen mit Waffen aufeinander los? Wieso kämpfen ganze Länder gegeneinander?
4
Bild: arp/Clipdealer

DemokratieWebstatt

Friedenssicherung

Bild: arp/Clipdealer
Die weltweite Wahrung von Frieden und Sicherheit ist eines der Hauptziele der UNO. Die Einsätze zur Friedenssicherung reichen von militärischen Eingriffen bis hin zum Aufbau von stabiler Wirtschaft und Demokratie.
5
Bild: pexels / Steve Johnson

Religionen entdecken

Friedensgebete und Wünsche

Bild: pexels / Steve Johnson
In Gedenken an all die Kriege und Konflikte in dieser Welt hat das Team von religionen-entdecken.de Friedensgebete und Wünsche zusammengetragen.
6
Bild: SWR
Religionen verstehen sich als Quelle von Frieden und Toleranz. Warum gibt es trotzdem religiös motivierte Gewalt? Steffen König macht sich auf die Suche nach Antworten.
7
Bild: UN-Photos
Bild: UN-Photos
Wie kann man Frieden erreichen? Welche Hindernisse gibt es auf dem Weg zum Frieden?
8
Bild: KiKA
Kriege sind immer bedrohlich: Das normale Leben bricht zusammen, es gibt nichts zu essen, Kinder können nicht zur Schule gehen, das Umfeld wird zerstört. Trotzdem werden Gefechte verherrlicht. Wäre es nicht eine schöne Vorstellung, in einer Welt ganz ohne Kriege zu leben?
9
Bild: picture alliance/abaca

Hanisauland

Friedensnobelpreis

Bild: picture alliance/abaca
Ein Nobelpreis ist eine besondere Auszeichnung. Erfahre mehr darüber und über seinen Stifter Alfred Nobel (1833-1896).
10
Bild: Coollama

Coollama

Peace Lama

Bild: Coollama
Hier gibt es ein Ausmalbild mit Lama und Friedenszeichen zum Ausdrucken.
11
Bild: Wissenskarten

Wissenskarten

Friedens-ABC

Bild: Wissenskarten
Kinder zeigen dir, was du für Frieden und Toleranz tun kannst.
12
Bild: Adobe Stock

Kleine Kinderzeitung

Frieden beginnt im Kopf

Bild: Adobe Stock
Kannst du wirklich nur mit Papier und Stift Frieden schaffen? Ein Experiment zeigt, dass das geht.
13
Warum bekämpfen sich Menschen gegenseitig mit Waffen? Warum kann nicht überall auf der Welt Frieden sein? Robert macht sich auf die Suche nach Antworten.
14
Bild: dpa

duda.news

Weltfriedenstag

Bild: dpa
Der Weltfriedenstag ist immer am 21. September. Das haben die Vereinten Nationen im Jahr 1981 festgelegt. Die Vereinten Nationen (UN) sind ein Zusammenschluss von fast allen Ländern der Welt, zu dem auch Deutschland gehört.
15
Bild: kirche-entdecken.de

Kirche entdecken

Krieg und Frieden

Bild: kirche-entdecken.de
Krieg macht Angst. Wir wünschen uns Frieden. Hier kannst du deine Ängste und Sorgen, deine Fragen und Wünsche aufschreiben.
16
Bild: Klexikon

Klexikon

Frieden

Bild: Klexikon
Was ist eigentlich Frieden? Klexikon erklärt den Begriff.
17
Bild: Homeschooling4kids

Homeschooling4kids

Krieg und Frieden

Bild: Homeschooling4kids
Krieg und Frieden sind Themen, die oftmals in den Nachrichten, in Zeitungen und im Internet diskutiert werden. Welche Ursachen für Krieg gibt es? Warum wird auf der Welt weiterhin Krieg geführt? Was bedeutet es, die Heimat aufgrund von Krieg verlassen zu müssen? Was heißt Frieden und was bedeutet es für dich? - Eine Themenseite.

Gegen die Angst

Wie mit der Angst umgehen?

1
Bild: BR Kinder
Bild: BR Kinder
Angst ist zwar ein unangenehmes Gefühl, aber auch ein sehr wichtiges: Es schützt uns vor gefährlichen Situationen. Manche Ängste sind sehr alt und sozusagen Urinstinkte des Menschen.
2
Bild: LABBÉ
Bild: LABBÉ
Manchmal ist die Angst so groß, dass man sich wie gelähmt fühlt. Da hat man nur Lust, wie eine Schnecke den Kopf einzuziehen und sich zu verkriechen. Wenn du mal dieses Gefühl bekommst, denk an die Eule.
3
Bild: hr2
Bild: hr2
Jeder hat mal Angst. Vor einem furchterregenden Schatten an der Wand oder unheimlichen Geräuschen in der Nacht. Vor dem Alleinsein oder zu vielen Menschen. Ängste gehören ganz einfach zum Leben dazu. Aber wieso eigentlich?
4
Bild: Thinkstock
Bild: Thinkstock
Joel hat Angst vor Zombies. Gina gruselt sich bei Blitz und Donner. Jeder hat vor irgendetwas Angst, egal ob er ein Kind ist oder schon erwachsen. Duda.news erklärt dir, warum das manchmal auch ganz nützlich sein kann.
5
Bild: WDR
Bild: WDR
Angst ist das älteste Gefühl, das wir Menschen kennen. Reporterin Mona möchte rausfinden, was sie dagegen tun kann.
6
Bild: ZDF

Löwenzahn

Jeder hat mal Angst

Bild: ZDF
Wenn es dunkel ist oder wir allein sind, haben wir Angst. Wenn wir die Angst kennenlernen, sie malen oder darüber reden, wird sie kleiner.
7
Bild: WDR

Planet Schule

Knietzsche und die Angst

Bild: WDR
Knietzsche meint, Angst ist dein persönlicher Wachschutz-Tiger. Er kann Alarm schlagen, wenn es brenzlig wird, aber er kann auch lähmen und hilflos machen. Eigentlich meint er es aber gut mit einem, man muss ihn manchmal nur ein wenig dressieren.
8
Bild: SWR
Bild: SWR
Maria hat Angst vorm Telefonieren und kennt auch Zukunftsangst sehr gut. Sind solche Ängste normal? Und was können wir dagegen tun? Diese Fragen beantwortet Marias Gast, Psychologin Linda.
9
Bild: ZDF

Löwenzahn

Angst!

Bild: ZDF
Jeder von uns hat schon einmal Angst gehabt. Ängstlich zu sein ist ganz normal und manchmal sogar wichtig.
10
Bild: SWR

Planet Schule

Wenn ich Angst habe

Bild: SWR
In der Animationsreihe "Wenn ich Angst habe" sprechen fünf kranke Kinder offen über ihre Situation. Sie leiden unter Panikattacken, Ticks, Depressionen und Magersucht.
11
Bild: Klexikon, CC BY 2.0

Klexikon

Angst

Bild: Klexikon, CC BY 2.0
Angst ist ein sehr starkes Gefühl, das alle Menschen und viele Tierarten kennen. Man empfindet Angst, wenn man sich bedroht fühlt.
12
Bild: WDR

WDR Maus

Nachts

Bild: WDR
Fast wäre Trude eingeschlafen, da wird sie unsanft gestört: Das Tier macht sämtliche Lichter in der Wohnung an. Hat es etwa Angst im Dunkeln?
13
Bild: dpa
Wie kannst du dich verhalten, wo findest du Hilfe?
14
Bild: Frau Religionslehrerin/Grafik: Kate Hadfield/Janina malt die Welt/FrauCrusoe
Bild: Frau Religionslehrerin/Grafik: Kate Hadfield/Janina malt die Welt/FrauCrusoe
Krieg macht Angst. Wir wünschen uns Frieden. Hier kannst du deine Ängste und Sorgen, deine Fragen und Wünsche aufschreiben.
15
Bild: BR
Hier wird gecheckt, wo im Körper die Angst sitzt, was man gegen sie tun kann und ob Erwachsene oder Kinder ängstlicher sind.
16
Bild: Adobe Stock

Kleine Kinderzeitung

Nachrichten machen dir Angst?

Bild: Adobe Stock
Nachfragen, informieren oder auch abschalten: Tipps für dich, was du unternehmen kannst, damit es dir besser geht.
17
Bild: Alexas Fotos, pixabay
Bild: Alexas Fotos, pixabay
Kindersache gibt Tipps, wie du am besten mit angsteinflößenden Nachrichten und Bildern umgehst.
18
Bild: KiKA

KiKA

Angst

Bild: KiKA
Johans bester Freund und sein Opa sind verstorben. Nun hat er große Angst davor, weitere geliebte Menschen zu verlieren. Wie schafft er es damit umzugehen?
19
Bild: WDR

Neuneinhalb

Angst

Bild: WDR
Angst ist ein Gefühl, das jeder Mensch kennt. Dinge und Situationen, die uns Angst machen, können von Mensch zu Mensch ganz unterschiedlich sein.
Ich helfe dir!

Dieser Link führt dich auf
eine Seite im Internet, die nicht
in erster Linie für Kinder gemacht ist!

Es kann sein, dass sie deshalb:

besonders viel Text enthält,

oder Wörter verwendet, die du noch nicht verstehst.

Dieser Link führt dich auf eine Seite im Internet, die nicht in erster Linie für Kinder gemacht ist!

Es kann sein, dass sie deshalb:

besonders viel Text enthält,

oder Wörter verwendet, die du noch nicht verstehst.

Möchtest du trotzdem weiterklicken?

Baustein verschieben
Baustein wegschalten