Einstellungen

Du verwendest die -Version
Hier kannst du auf die Smart-Version umschalten

Hier kannst du auf die Smart-Version umschalten, wenn du mit deinem Handy oder Tablet surfst.

Du verwendest die Desktop-Version auf einem Smart-Gerät


Damit du auch mit deinem Handy oder Tablet schnell findest was du suchst, gibt es eine smarte Variante von der Blinden Kuh.

Hier geht es zur Smart-Version
Du hast das Lite-Design für Desktop ausgewählt

Wenn du das Lite-Design zurücksetzt kommst du wieder auf die Standard-Desktop-Version.

Hier kannst du ein anderes Design-Thema auswählen
Lite-Design
  • Wenn dir das Laden unserer Seiten zu lange dauert.
    Das kann an deinem Computer oder am Internet liegen.
  • Wenn du mit einem Smart-Gerät surfst.
  • Wenn dein Monitor zu klein ist.
  • Wenn du einfach nur Lust auf eine Veränderung hast.
Wähle einen Hintergrund aus Du hast einen Hintergrund ausgewählt

Wenn du dir einen Hintergrund aussuchst, wird diese Einstellung als Daten-Schlüssel in einer kleinen Textdatei - einem Cookie - gespeichert.


Mehr zum Thema Cookies findest du hier.

Datenschutz - Cookies

Auf diesem Rechner wurden Einstellungen (Cookies) der Blinden Kuh gesichert.

Du hast eine andere Darstellung gewählt

Die Einstellungen sind in diesem Cookie gespeichert

Cookie-Name: smart

Daten-Schlüssel:

Du hast einen Hintergrund ausgewählt

Du hattest einen Hintergrund ausgewählt

Die Einstellungen sind in diesem Cookie gespeichert

Cookie-Name:

Daten-Schlüssel:

Du hast auf dieser Seite nichts nach deinen Wünschen eingestellt.

Es sind also keine Einstellungen (Cookies) gespeichert.

Kinderrechte Spezial bei der Blinden Kuh

www.blinde-kuh.de
Du bist auf der Desktop-Version
Umschalten auf die Smart-Version
Lite-Design für Desktop auswählen
Lite-Design für Desktop auswählen
Einstellungen
Menu schließen
Menu öffnen

Kinderrechte Spezial

Kinder haben Rechte!

Die Kinderrechte sind festgeschrieben in der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen (UN). In unserem Kinderrechte-Spezial findest du Links zu Kinderseiten, die dir die wichtigsten Kinderrechte erklären.

1
Bild: Kultur & Spielraum e.V.

Richtig wichtig

Kinderrechte kennenlernen

Bild: Kultur & Spielraum e.V.
Welches Kind weiß schon wirklich Bescheid über seine Rechte? Wer hat sich diese Rechte ausgedacht, und wie sieht es eigentlich mit ihrer Einhaltung aus? Da die UN-Kinderrechtskonvention ziemlich kompliziert geschrieben ist, findest du hier eine Zusammenfassung der zehn wichtigsten Grundrechte.
2
Bild: HR
Bild: HR
Seit 1989 gibt es die UN-Kinderrechtskonvention. Fast alle Länder der Erde haben sie anerkannt und unterschrieben. Seit es die Kinderrechte gibt, ist auch schon vieles für Kinder besser geworden. Das heißt aber nicht, dass schon alles gut wäre. Hier erfährst du, wie es um die Kinderrechte in Deutschland bestellt ist.
3
Bild: ZDF
Bild: ZDF
Kinder haben Rechte - und die stehen in einem Vertrag. Hier erfährst du, welche Rechte das sind und wo genau man sie festgehalten hat.
4
Bild: UNICEF / d'Aki
Bild: UNICEF / d'Aki
Die Kinderrechte gelten weltweit. In diesen Storys erfährst du, was es für Kinder und Jugendliche bedeutet, wenn ihnen diese Rechte verweigert werden.
5
Bild: Stadtjugendamt München
Bild: Stadtjugendamt München
Jeder Mensch hat Rechte. Kinder haben aber noch mal ganz besondere Rechte.
6
Bild: WDR
Bild: WDR
1979 beschloss die UNO, dass Kinder eigene Rechte brauchen. Ihr Wohl sollte besonders geschützt werden. - Ein Erklärfilm aus dem Video-Lexikon.
7
Bild: ZDF
Immer mehr Menschen fordern, dass die Kinderrechte auch im Grundgesetz festgeschrieben werden sollten. Warum wäre das wichtig? logo! erklärt es dir!
8
Bild: KiKA
Bild: KiKA
Kannst du den Familienurlaub schwänzen, auf ein eigenes Zimmer bestehen, auf den Haushaltsputz pfeifen und dein Handy behalten, wenn es deine Eltern einkassieren wollen?
9
Bild: colourbox.com
Bild: colourbox.com
Hier erfährst du, was deine Rechte sind und warum es immer noch viel zu tun gibt - bei uns und auf der ganzen Welt.
10
Bild: BMFSFJ

Kinder-Ministerium

Deine Kinderrechte

Bild: BMFSFJ
Kinderrechte - was ist hier wichtig? Ann-Sophie und Samuel beispielsweise haben 2021 mit dem Netzwerk Kinderrechte an einer Anhörung der Vereinten Nationen teilgenommen. Sie haben über die Situation der Kinder in Deutschland berichtet und erzählen, was ihnen bei Kinderrechten wichtig ist.
11
Bild: Kindernothilfe
Bild: Kindernothilfe
Robinson stellt dir 10 Artikel aus der UN-Kinderrechtskonvention vor.
12
Bild: Radiofüchse
Bild: Radiofüchse
Vor fast 30 Jahren haben die allermeisten Länder auf der Welt beschlossen, dass es eigene Kinderrechte geben soll. Weißt du, welche das sind? Die Radiofüchse haben sich das Mikrofon geschnappt und sind zu einem Kinderanwalt gefahren. Denn die Kinderrechte müssen notfalls auch vor Gericht verteidigt werden.
13
Bild: BMFSFJ
Bild: BMFSFJ
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat gemeinsam mit der National Coalition und KiKA eine Broschüre entwickelt. Sie vermittelt in sehr anschaulicher Weise einen Überblick über die Kinderrechte. Du kannst sie bestellen oder herunterladen.
14
Bild: ARD /SWR
Bild: ARD /SWR
Lara ist 16 Jahre alt und lebt mit ihrer Familie in Berlin. Nach der Schule ist sie ständig auf Achse und nutzt jede freie Minute für ihre Leidenschaft: Sie setzt sich ein für die Rechte der Kinder!
15
Bild: Internet-ABC

Internet-ABC

Quiz Kinderrechte

Bild: Internet-ABC
Kennst du deine Rechte als Kind? Teste dein Wissen im Kinderrechte-Quiz!
16
Bild: Dirk Reschke-Wittko

Recht Kinderleicht

Kinderrechte

Bild: Dirk Reschke-Wittko
Kinder haben Rechte. Diese können sich aus verschiedenen Gesetzen ergeben oder weltweit aus der UN-Kinderrechtskonvention von 1989. Dieser Vertrag gilt für alle Kinder unter 18 Jahren. An dem Vertrag waren Kinder selbst nicht beteiligt. Er wurde von fast allen Staaten der Welt geschlossen. Hier kannst du wichtige Beispiele für deine Rechte nachlesen.
17
Bild: picture alliance/Golden Pixels LLC

Hanisauland

Kinderrechte Spezial

Bild: picture alliance/Golden Pixels LLC
Du bist ein Kind? - Dann hast du Rechte! Du hast Anspruch darauf, dass du genug zu essen hast, in Frieden groß werden und etwas lernen darfst. Außerdem hast du das Recht auf Schutz - zum Beispiel vor Krankheiten, Ausbeutung oder Misshandlung. Diese Dinge sind in den Kinderrechten festgeschrieben.
18
Bild: Stefan Eling

Hanisauland

Kinderkommission

Bild: Stefan Eling
Mitglieder der Kinderkommission des Deutschen Bundestages sind Abgeordnete. Sie achten darauf, dass die Interessen der Kinder und Jugendlichen in den Gesetzen berücksichtigt werden. Auch in manchen Städten und Gemeinden gibt es solche Einrichtungen.
19
Bild: Kuppelkucker / Deutscher Bundestag
Bild: Kuppelkucker / Deutscher Bundestag
Was die Kinderkommission ist und welche Aufgaben sie hat, das erfährst du im Erklärvideo.
20
Bild: Trusteeship Council Chambers / UN Photo / Rick Bajornas
Bild: Trusteeship Council Chambers / UN Photo / Rick Bajornas
Kinder haben Rechte? Klar, die sind sogar in Gesetzen und internationalen Abkommen geregelt. Hier kannst du mehr erfahren.
21
Bild: WDR
Jedes Jahr am 20. September wird in Deutschland der Weltkindertag gefeiert. Im Bundesland Thüringen ist er sogar ein richtiger Feiertag. Am Weltkindertag geht es um deine Rechte. Welche das sind, das erfährst du in diesem Zoom.
22
Bild: Klexikon

Klexikon

Kinderrechte

Bild: Klexikon
Jedes Kind hat Rechte. Kinderrechte sind vor allem zum Schutz der Kinder da. Klexikon erklärt.
23
Bild: Berghof Foundation

Frieden Fragen

Auch Kinder haben Rechte

Bild: Berghof Foundation
Diese Rechte der Kinder sind in der Kinderrechtskonvention der UNO festgehalten. Zu den wichtigsten Rechten gehört das Recht auf Bildung, also das Recht in die Schule zu gehen und zu lernen.
24
Bild: Kindersache
Bild: Kindersache
Welche Rechte hast du? Hier findest du eine Sammlung von Artikeln, die dich über deine Kinderrechte informieren. Dazu gibt es eine Fassung der UN-Kinderrechtskonvention, die so umgeschrieben wurde, dass du sie verstehen kannst.
25
Bild: BMFSFJ
Bild: BMFSFJ
Alle Kinder und Jugendlichen haben Rechte. Sie müssen gesund aufwachsen und sich entwickeln können, ihre Interessen gehört und berücksichtigt werden. Ein Video erklärt die Kinderrechte - anschaulich und verständlich.
26
Bild: Getty Images / fStop / Malte Mueller
Bild: Getty Images / fStop / Malte Mueller
Wenn der Kuchen spricht, haben die Krümel Pause? Puh, dieser Spruch ist ganz schön ungerecht. Und irgendwie typisch für Erwachsene. Woher kommt das eigentlich, dass sich Erwachsene selbst so wichtig nehmen? Wissen die wirklich alles besser?
27
Bild: Plan International

Plan International

Weltkindertag einfach erklärt

Bild: Plan International
Der Weltkindertag ist kein gewöhnlicher Tag. Es ist ein besonderer Tag. An diesem Tag dreht sich alles um die Rechte von Kindern. Plan International erklärt, was hinter dem Weltkindertag steckt.
28
Bild: Kindersache

Kindersache

Weltkindertag

Bild: Kindersache
Am 20. September ist Weltkindertag. Setz dich unter dem Motto "Jedes Kind braucht eine Zukunft" für deine Rechte ein! Sei dabei und klick dich durch die Seite!
29
Bild: KidKit

KidKit

Deine Rechte

Bild: KidKit
Neben den Menschenrechten gelten für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren zum besonderen Schutz zusätzliche Rechte. Da auch der Deutsche Bundestag dieser Kinderrechtskonvention zugestimmt hat, gilt diese seit dem 5. April 1992 auch in Deutschland.
Baustein verschieben
Baustein wegschalten