Auch im Bundestag wird es weihnachtlich. Beim KuppelKucker-Adventskalender kannst du etwas gewinnen. Ab dem 1. Dezember stellt Karlchen Adler täglich eine Frage, und für jede richtige Antwort kommt dein Name einmal in die Lostrommel.
Im Adventskalender gibt es für jeden Tag vom ersten Dezember bis Weihnachten ein Türchen. Dahinter verbirgt sich meistens ein Stückchen Schokolade. Wie kommt die Schokolade in den Adventskalender?
Oh, wie schön: Weihnachten steht vor der Tür und die Zeit der großen und kleinen Überraschungen beginnt. Adventskalender verkürzen das Warten auf den 24. Dezember. In diesem Jahr basteln wir den Adventskalender selbst. Und das Beste: Dieser Adventskalender kann immer wieder befüllt werden.
Auch dieses Jahr möchte dir kindersache die Adventszeit mit kreativen Basteltipps, leckeren Rezepten oder ruhigen Lesestunden versüßen. Damit du ein Türchen öffnen kannst, musst du es zweimal antippen. Sei gespannt, was sich jeden Tag aufs Neue dahinter verbirgt!
Bei kidNETTING kannst du vom 1. bis zum 24. Dezember täglich ein digitales Türchen öffnen. Egal ob Bastelideen, Rätsel oder Rezepte, hinter jedem steckt eine tolle Kleinigkeit, die die Wartezeit bis zur Bescherung etwas erträglicher macht.
In der Vorweihnachtszeit gehört der Adventskalender natürlich dazu. GEOlino zeigt dir, wie du selbst einen Kalender aus Streichholzschachteln basteln kannst.
Passend zu den 24 Türchen in deinem Adventskalender, gibt's jetzt auch ein Coollama-Spiel mit 24 Aufgaben. Rechne möglichst viele davon richtig und verpasse deinem Lama so viel adventliche Pupskraft!
Was wäre die Vorweihnachtszeit ohne einen Adventskalender? Wie du einen Tannenbaum-Reigen aus weichem Filz basteln kannst, siehst du in dieser Bastelanleitung.
Jeden Tag eine neue Überraschung: Zum Beispiel Weihnachts-Rezepte, Bastelideen, Gedichte oder interessante Infos rund um Weihnachten. Klick dich jeden Tag rein, wenn oben in der Navigation ein neues Datum erscheint. So vergeht die Zeit bis Heiligabend wie im Flug.
Um dir die Wartezeit bis Weihnachten zu verkürzen - aber auch, um dir eine Freude zu machen und Anregungen für die Adventszeit zu geben - haben die Mädchen und Jungen einer 4. Grundschulklasse einen Online-Adventskalender für die Wissenskarten gestaltet.
Vom 1. bis zum 24. Dezember wartet täglich ab 17.00 Uhr ein Adventskalender-Türchen darauf, geöffnet zu werden. Dahinter verbirgt sich ein Märchenrätsel zum Mitraten. Mit etwas Glück kannst du ein Märchenbuch gewinnen.
Die Lübecker Bücherpiraten laden dich ein zum Zuhören, Lesen, Mitmachen und Innehalten. Hinter jeder farbigen Tür verbirgt sich ein ganz besonderer Bücherpiraten-Moment.
Bald ist Weihnachten! Freust du dich auch so darauf? Bei Kiras Adventskalender kannst du vom 1. bis 25. Dezember jeden Tag ein Kalenderblatt anklicken und eine Menge über die Weihnachtsgeschichte erfahren.
Bist du schon in Weihnachtsstimmung? Wenn nicht, gibt es hier viele tolle Tipps, die du ganz einfach nachmachen kannst. Weihnachtliche Rezepte oder was Schönes zum Selbstbasteln - probiere dich aus!
Weihnachtsbaumschmuck basteln, Kekse backen und die ein oder andere kuschelige Vorlesestunde gehören natürlich unbedingt dazu! Die BaumhausBande hat jede Menge Bastelideen, leckere Rezepte für Plätzchen und Co. und noch vieles mehr für dich vorbereitet.
Im Advent freuen sich viele Christen auf Weihnachten. Hier kannst du die Zeit, ihre Bräuche, Legenden und das Lichterfest zum Geburtstag von Jesus kennenlernen.