Wie erhalte ich bessere Suchergebnisse?
Du kannst bei der Suche mit einem Wort suchen.
Manchmal bekommst du aber bessere Ergebnisse, wenn du mit mehreren Wörtern suchst. Richtige Suchprofis verknüpfen die Wörtern dann noch auf unterschiedliche Weise miteinander. So kannst du deine Suchergebnisse verbessern.
Wie das geht, zeigen wir dir hier.
Logik nach Georg Boole
Als Boolsche Operatoren (benannt nach Mathematiker Georg Boole) bezeichnt man AND, OR und NOT, bzw. auf Deutsch UND, ODER, NICHT. Mit Hilfe dieser kannst du Suchbegriffe miteinander verknüpfen, um die Treffermenge zu erweitern oder zu verkleinern.
and / und
Zum Beispiel: Du suchst nach Videos von Käpt'n Blaubär.
Dann kannst du Folgendes eingeben: Blaubär und Videos
Deine Suchergebnisse enthalten beide Begriffe.
Und musst du nicht unbedingt eingeben, denn die Blinde Kuh verbindet zwei Worte automatisch mit und.
or / oder
Zum Beispiel: Du möchtest alle Seiten über Flugzeuge und Hubschrauber finden.
Dann kannst du Folgendes eingeben: Hubschrauber oder Flugzeuge
Würdest du deine Suche mit und verknüpfen, dann bekommst du nur Treffer, die sowohl von Flugzeugen als auch von Hubschraubern handeln.
Verwendest du oder, bekommst du Seiten über Flugzeuge, Seiten über Hubschrauber und Seiten über Flugzeuge und Hubschrauber.
not / nicht
Zum Beispiel: Du suchst etwas über Beuteltiere, willst aber keine Treffer über Kängurus.
Also suchst du nach: Beuteltiere not Känguru
Die Blinde Kuh kann das aber auch auf Deutsch
Also: Beuteltiere nicht Känguru
Wortlogik
Statt mit den Boolschen Operatoren kannst du auch mit der Wortlogik arbeiten.
Dafür verwendest du + und - als Operatoren.
Wort1 +Wort2 -Wort3
Zum Beispiel: Du suchst Tiere, die in Australien leben, willst aber keine Zooseiten.
Dafür gibst du ein: Australien +Tiere -Zoo
Zum Beispiel: Du suchst Seiten über Pferde, aber nicht über Ponys.
Dafür gibst du ein: Pferd -Pony
Deutsche Satzlogik
Du kannst auch mit der Satzlogik, die die deutsche Sprache hat, suchen.
Das sind:
A aber nicht B, A aber kein B
kein A aber B
A ohne B
alle A
A aus B, A in B
Wir bleiben einmal bei dem Beispiel mit den Beuteltieren:
Du willst nur Seiten über Beuteltiere (A), aber keine Seiten über das Känguru (B).
Beuteltiere aber nicht Känguru (A aber nicht B)
oder
Beuteltiere ohne Känguru (A ohne B)