Einstellungen

Du verwendest die -Version
Hier kannst du auf die Smart-Version umschalten

Hier kannst du auf die Smart-Version umschalten, wenn du mit deinem Handy oder Tablet surfst.

Du verwendest die Desktop-Version auf einem Smart-Gerät


Damit du auch mit deinem Handy oder Tablet schnell findest was du suchst, gibt es eine smarte Variante von der Blinden Kuh.

Hier geht es zur Smart-Version
Du hast das Lite-Design für Desktop ausgewählt

Wenn du das Lite-Design zurücksetzt kommst du wieder auf die Standard-Desktop-Version.

Hier kannst du ein anderes Design-Thema auswählen
Lite-Design
  • Wenn dir das Laden unserer Seiten zu lange dauert.
    Das kann an deinem Computer oder am Internet liegen.
  • Wenn du mit einem Smart-Gerät surfst.
  • Wenn dein Monitor zu klein ist.
  • Wenn du einfach nur Lust auf eine Veränderung hast.
Wähle einen Hintergrund aus Du hast einen Hintergrund ausgewählt

Wenn du dir einen Hintergrund aussuchst, wird diese Einstellung als Daten-Schlüssel in einer kleinen Textdatei - einem Cookie - gespeichert.


Mehr zum Thema Cookies findest du hier.

Datenschutz - Cookies

Auf diesem Rechner wurden Einstellungen (Cookies) der Blinden Kuh gesichert.

Du hast eine andere Darstellung gewählt

Die Einstellungen sind in diesem Cookie gespeichert

Cookie-Name: smart

Daten-Schlüssel:

Du hast einen Hintergrund ausgewählt

Du hattest einen Hintergrund ausgewählt

Die Einstellungen sind in diesem Cookie gespeichert

Cookie-Name:

Daten-Schlüssel:

Du hast auf dieser Seite nichts nach deinen Wünschen eingestellt.

Es sind also keine Einstellungen (Cookies) gespeichert.

Du bist auf der Desktop-Version
Umschalten auf die Smart-Version
Lite-Design für Desktop auswählen
Lite-Design für Desktop auswählen
Einstellungen
Menu schließen
Menu öffnen

Presse Tag der Kinderseiten 2020

05.10.2020

"Ich und das Internet" - Die Sicht der Kinder auf die Online-Welt
Aktionen zur Beteiligung von Kindern zum Tag der Kinderseiten

Seitenstark lädt zum "Tag der Kinderseiten" am 21. Oktober alle Kinder ein, Spannendes über das Internet zu erfahren, ihre Erfahrungen mit dem Internet mitzuteilen und sich miteinander auszutauschen.

In Zeiten von Corona erhält das Internet auch für Kinder einen größeren Stellenwert. Seitenstark stellt mit dem Motto "Ich und das Internet" zum Tag der Kinderseiten den Blick der Kinder auf das Internet in den Mittelpunkt. Was ist ihnen wichtig und was erleben sie dort? Ihre Antworten auf diese Fragen können Kinder in ein Internet-Album eintragen. Es darf gemalt, gezeichnet oder geschrieben werden. Platz für Ihre Gedanken und Ideen finden Kinder auch im moderierten Kinderforum von Seitenstark. Zehn Impulsfragen geben den Jungen und Mädchen Anregungen, sich über ihre Internet-Erlebnisse in einer geschützten Online-Umgebung auszutauschen.

Kinder, die sich unter dem weltweiten Netz wenig vorstellen können oder einfach mehr darüber erfahren möchten, finden Links zu Online-Angeboten, die das Internet erklären. Ein Online-Quiz mit Fakten zum Staunen zeigt spielerisch die Dimensionen des Mediums auf.

Auf vielen Kinderseiten aus dem Seitenstark-Netzwerk starten parallel weitere Aktionen, z.B. Umfragen, Verlosungs- und Foto-Aktionen. "Wir setzen uns für die Belange und Wünsche von Kindern im Internet ein und bieten ihnen online geschützte Räume für ihr Informationsbedürfnis, ihren Meinungsaustausch und den Kontakt untereinander", erklärt Helga Kleinen, Geschäftsführerin des Seitenstark e.V. und ruft alle Online-Redaktionen und Bildungsträger dazu auf, sich am Tag der Kinderseiten zu beteiligen – sei es mit individuellen Aktionen oder über die Einbettung des Internet-Albums auf der eigenen Homepage.

„Qualitätsvolle Onlineangebote für Kinder sind ein wichtiges Element für eine positive Ausgestaltung des Jugendmedienschutzes“, konstatiert Gerhard Seiler, Vorstandsvorsitzender des Seitenstark e.V. „Wenn bei der geplanten Reform auch das Nutzungsverhalten der Kinder berücksichtigt wird, ist dies zukunftsweisend für mehr digitale Souveränität in unserer Gesellschaft“.

Erwachsene sind eingeladen, die eingesandten Beiträge der Kinder zu durchstöbern. Lehrkräfte und Eltern erfahren aus erster Hand, welche Rolle das Internet für Kinder einnimmt und wo sie anknüpfen können, um Kinder online zu begleiten und Sicherheit zu geben. Alle Aktionen und Informationen sind über die Webseite Tag-der-Kinderseiten.de erreichbar.

Der Seitenstark e.V. ist Akteur in der Initiative „Gutes Aufwachsen mit Medien“ und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert.

Information und Kontakt:
tag-der-kinderseiten.de
seitenstark.de/kinder/forum

Seitenstark Projektbüro, Birgit Brockerhoff, brockerhoff@seitenstark.de, Tel. 0221-222 08 263, seitenstark.de

Quelle
Pressemitteilung von Seitenstark e.V.