Einstellungen

Du verwendest die -Version
Hier kannst du auf die Smart-Version umschalten

Hier kannst du auf die Smart-Version umschalten, wenn du mit deinem Handy oder Tablet surfst.

Du verwendest die Desktop-Version auf einem Smart-Gerät


Damit du auch mit deinem Handy oder Tablet schnell findest was du suchst, gibt es eine smarte Variante von der Blinden Kuh.

Hier geht es zur Smart-Version
Du hast das Lite-Design für Desktop ausgewählt

Wenn du das Lite-Design zurücksetzt kommst du wieder auf die Standard-Desktop-Version.

Hier kannst du ein anderes Design-Thema auswählen
Lite-Design
  • Wenn dir das Laden unserer Seiten zu lange dauert.
    Das kann an deinem Computer oder am Internet liegen.
  • Wenn du mit einem Smart-Gerät surfst.
  • Wenn dein Monitor zu klein ist.
  • Wenn du einfach nur Lust auf eine Veränderung hast.
Wähle einen Hintergrund aus Du hast einen Hintergrund ausgewählt

Wenn du dir einen Hintergrund aussuchst, wird diese Einstellung als Daten-Schlüssel in einer kleinen Textdatei - einem Cookie - gespeichert.


Mehr zum Thema Cookies findest du hier.

Datenschutz - Cookies

Auf diesem Rechner wurden Einstellungen (Cookies) der Blinden Kuh gesichert.

Du hast eine andere Darstellung gewählt

Die Einstellungen sind in diesem Cookie gespeichert

Cookie-Name: smart

Daten-Schlüssel:

Du hast einen Hintergrund ausgewählt

Du hattest einen Hintergrund ausgewählt

Die Einstellungen sind in diesem Cookie gespeichert

Cookie-Name:

Daten-Schlüssel:

Du hast auf dieser Seite nichts nach deinen Wünschen eingestellt.

Es sind also keine Einstellungen (Cookies) gespeichert.

Du bist auf der Desktop-Version
Umschalten auf die Smart-Version
Lite-Design für Desktop auswählen
Lite-Design für Desktop auswählen
Einstellungen
Menu schließen
Menu öffnen

Presse Seitenstark Medientag 2019

21.10.2019

Internet für Kinder – so geht’s

Bildungsminister Helmut Holter eröffnet ersten „Seitenstark Medientag“ an Erfurter Grundschule – Geprüfte Kinderseiten bieten Fundus zum Forschen, Lernen, Spielen und Kreativ werden .

Anlässlich des „Tags der Kinderseiten 2019“ fand in der Moritzschule in Erfurt der erste „Seitenstark Medientag“ statt. Kinder, Eltern sowie pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus ganz Thüringen erlebten in vielfältigen Workshops, wie man auf guten Kinderwebseiten recherchieren, forschen, lernen, spielen und kreativ werden kann. Eröffnet wurde der Seitenstark Medientag von Helmut Holter, Thüringer Bildungsminister, Jochen Fasco, Direktor der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM), Helga Kleinen, Geschäftsführerin von Seitenstark und Tim Gailus, vom KiKA-Medienmagazin Timster.

Das Potential von qualitätsgeprüften Kinderinternetseiten wird von Schule und außerschulischer Bildung noch zu wenig genutzt. Dabei bietet es für eine erfolgreiche Umsetzung von KMK Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ und „Digitalpakt Schule“ vielfältige Konzepte und Ansätze. Um hier Abhilfe zu schaffen, tourt Seitenstark, das bundesweite Netzwerk von Kinderinternetseiten, unterstützt durch das Bundesfamilienministerium (BMFSFJ) nun mit dem praxisorientierten Fortbildungstag durch die Bundesländer, mit Start in Thüringen.

„Bund und Land haben den „Digitalpakt Schule“ gemeinsam auf den Weg gebracht, um eine zukunftsfähige technische Infrastruktur in den Schulen aufzubauen“, konstatierte Helmut Holter, Thüringer Bildungsminister. „Technik alleine, das wissen wir alle, reicht aber natürlich nicht aus. Hinzukommen müssen pädagogische Konzepte und qualitätsvolle Inhalte, wie Seitenstark sie bietet. Positive Angebote im Netz, die Kinder persönlich und fachlich weiterbringen.“

„Unsere Kinder werden in der digitalen Gesellschaft groß“, erklärte Jochen Fasco, Direktor der TLM, „deshalb müssen sie frühzeitig lernen, wie sie sich in ihr behaupten und zurechtfinden können. Sie müssen lernen, ihre Privatsphäre und ihre Daten zu schützen, gleichzeitig sollen sie die vielen Chancen und Möglichkeiten nutzen können, die das Internet ihnen für die Meinungsbildung, für den Erwerb von Wissen und auch für soziale Teilhabe und Partizipation bietet. Dafür braucht es sichere Angebote und Übungsräume für Kinder im Internet“.

„Seitenstark bietet pädagogischen Fach- und Lehrkräften eine Fülle an attraktiven Onlineangeboten für Kinder“, ergänzte Helga Kleinen, Geschäftsführerin von Seitenstark. „Mit unseren Webseiten können sie Workshops und Unterricht für Kinder gestalten zu so wichtigen Themen wie Datenschutz oder Fake News, zur kreativen und künstlerischen Gestaltung eigener Online-Inhalte, zu Lese- und Rechtschreibförderung, zu Gesellschafts- und Sachthemen wie z.B. zum bunten Kontinent “Afrika“ oder zu MINT-Themen, also zu Mathematik und Naturwissenschaften. Und all das kindgerecht, spannend und in einem geschützten Bereich!“

Möglich wurde der erste „Seitenstark Medientag“ durch die Zusammenarbeit mit der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM), dem Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM), dem Erfurter Netcode e.V. und dem Landesfilmdienst Thüringen e.V., Zentrum für Medienkompetenz und Service. Das Seitenstark-Netzwerk ist Akteur in der Initiative „Gutes Aufwachsen mit Medien“ und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert. Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung 2019 in Thüringen soll der Seitenstark Medientag 2020 in Rheinland-Pfalz stattfinden.

Das Gesamtprogramm vom Seitenstark Medientag 2019:
seitenstark.de/medientag

Quelle:
Presseinformation von Seitenstark e.V.