Einstellungen

Du verwendest die -Version
Hier kannst du auf die Smart-Version umschalten

Hier kannst du auf die Smart-Version umschalten, wenn du mit deinem Handy oder Tablet surfst.

Du verwendest die Desktop-Version auf einem Smart-Gerät


Damit du auch mit deinem Handy oder Tablet schnell findest was du suchst, gibt es eine smarte Variante von der Blinden Kuh.

Hier geht es zur Smart-Version
Du hast das Lite-Design für Desktop ausgewählt

Wenn du das Lite-Design zurücksetzt kommst du wieder auf die Standard-Desktop-Version.

Hier kannst du ein anderes Design-Thema auswählen
Lite-Design
  • Wenn dir das Laden unserer Seiten zu lange dauert.
    Das kann an deinem Computer oder am Internet liegen.
  • Wenn du mit einem Smart-Gerät surfst.
  • Wenn dein Monitor zu klein ist.
  • Wenn du einfach nur Lust auf eine Veränderung hast.
Wähle einen Hintergrund aus Du hast einen Hintergrund ausgewählt

Wenn du dir einen Hintergrund aussuchst, wird diese Einstellung als Daten-Schlüssel in einer kleinen Textdatei - einem Cookie - gespeichert.


Mehr zum Thema Cookies findest du hier.

Datenschutz - Cookies

Auf diesem Rechner wurden Einstellungen (Cookies) der Blinden Kuh gesichert.

Du hast eine andere Darstellung gewählt

Die Einstellungen sind in diesem Cookie gespeichert

Cookie-Name: smart

Daten-Schlüssel:

Du hast einen Hintergrund ausgewählt

Du hattest einen Hintergrund ausgewählt

Die Einstellungen sind in diesem Cookie gespeichert

Cookie-Name:

Daten-Schlüssel:

Du hast auf dieser Seite nichts nach deinen Wünschen eingestellt.

Es sind also keine Einstellungen (Cookies) gespeichert.

Du bist auf der Desktop-Version
Umschalten auf die Smart-Version
Lite-Design für Desktop auswählen
Lite-Design für Desktop auswählen
Einstellungen
Menu schließen
Menu öffnen

Presse Kindermedien unterstützen Kinder, Eltern und Lehrkräfte im Lockdown

25.01.2021

Gemeinsame Pressemeldung von Blinde Kuh e.V., fragFINN e.V. und Seitenstark e.V.:
Kindermedien unterstützen Kinder, Eltern und Lehrkräfte im Lockdown

Für Millionen Schüler*innen bleiben aktuell die Schultüren weiterhin verschlossen. Distanzunterricht steht auf der Tagesordnung. Kinder, Eltern und Lehrkräfte, insbesondere der Grundschulen, brauchen weiterhin dringend Unterstützung, um mit dem Homeschooling und der damit einhergehenden Trennung von Freund*innen und Klassenkamerad*innen zurechtzukommen.

Die deutschsprachige Kinderseitenlandschaft unterstützt Familien und Schulen in der Krise! Gemeinsam stehen das bundesweite Netzwerk Seitenstark sowie die Kindersuchmaschinen Blinde-Kuh.de und fragFINN.de an der Seite der Kinder, Eltern und Lehrkräfte. Sie prüfen, bündeln und vernetzen thematisch eine Vielzahl an qualitätsvollen, multimedialen Internetangeboten für Kinder, die das Unterrichten und Lernen auf Distanz und auch Freizeitinteressen unterstützen. Unterhaltsame, spielerische und kreative Inhalte vertreiben Sorgen und Langeweile. Kinderforen ermöglichen den gerade jetzt so wichtigen sozialen Austausch der Kinder untereinander.

"Wir appellieren an Eltern und Lehrkräfte, die von Kindern genutzten Geräte für Kinder sicher einzurichten. Zusätzlich zu den von den Schulen genutzten Plattformen empfehlen wir, einen direkten Zugang zu den Kindersuchmaschinen einzurichten: Als App auf Mobilgeräten und als Standardsuchmaschine am Computer. Über diese Einstiegsseiten können Kinder geschützt in den vielfältigen Angeboten der Kinderseiten suchen und surfen." Stefan R. Müller, Geschäftsführer der Kindersuchmaschine Blinde Kuh

"Mit unseren kindgerechten und sicheren Online-Angeboten lernen Kinder, sich im Internet zurechtzufinden, um die entsprechenden Kompetenzen zu entwickeln. Mithilfe von Kindersuchmaschinen werden die seitenstarken Kinderwebseiten und viele andere Onlineangebote sichtbar gemacht. Daher unser Appell: Nutzen Sie das vorhandene Angebot und ermöglichen Sie Kindern die Erkundung der vielfältigen Kinderseitenlandschaft mit Kindersuchmaschinen!" Anke Meinders, Geschäftsführerin der Kindersuchmaschine fragFINN.de

"Frühzeitig lernen viele verschiedene Quellen zu nutzen und kritisch miteinander zu vergleichen, ist das A & O um Fakten von Fake News zu unterscheiden und sich die eigene Meinung zu bilden. Erforschen Sie als Eltern, Lehr- und Ganztagskräfte gemeinsam mit den Kindern unsere multimediale Angebotspallette für das Lernen in allen Fächern und zu vielfältigen Themen. Holen Sie sich bei uns Anregungen für die Freizeit und zeigen Sie den Kindern, wie sie sich mit Ihren Freund*innen in unseren geschützten Foren treffen können." Helga Kleinen, Geschäftsführerin von Seitenstark e.V.

Angebotsübersicht mit Links:


blinde-kuh.de


fragfinn.de


seitenstark.de


Blinde Kuh ist die erste deutschsprachige Suchmaschine für Kinder. Seit 1997 finden Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren durch die Suchmaschine, den Surftipp-Katalog und die Teaserings von blinde-kuh.de kindgerechte Angebote im Internet. So können sie die ersten Schritte im Netz in einem altersgerechten Surfraum unternehmen. Diese Vernetzung der Kinderseitenlandschaft ist ein wichtiger Baustein des präventiven Jugendmedienschutzes. Gestartet ist Blinde Kuh als ehrenamtliches Projekt engagierter Eltern, wird seit 2004 vom BMFSFJ gefördert und engagiert sich als Akteur in der "Initiative Gutes Aufwachsen mit Medien". Blinde Kuh ist Gründungsmitglied von Seitenstark.

fragFINN engagiert sich für einen positiven Jugendmedienschutz sowie die Stärkung der Medienkompetenz von Kindern. Zielsetzung ist es, das Vertrauen von Kindern, Eltern und Pädagog*innen in das Medium Internet zu stärken. Die Kindersuchmaschine fragFINN.de, die auf einer von Expert*innen geprüften Whitelist basiert, bietet Kindern zwischen sechs und zwölf Jahren einen sicheren Start ins Internet. Der Verein wird von namhaften Unternehmen und Verbänden der Telekommunikations-, Internet- und Medienbranche finanziert und getragen.

Seit 2003 vernetzt Seitenstark qualitätsvolle Internetseiten für Kinder zu einer bunten, vielfältigen und sicheren Kinderseitenlandschaft. Hinter den über 60 Seitenstark-Kinderseiten stehen unabhängige Pädagog*innen und Journalist*innen, Bundes- und Landesbehörden, Firmen, Kirchen, gemeinnützige Vereine und Stiftungen, die sich verbindlich an hohen Qualitätsstandards für Kinderseiten ausrichten. Gemeinsam engagieren sie sich für positive Inhalte für Kinder im Netz, die Umsetzung der Kinderrechte im digitalen Bereich sowie für eine altersgerechte Medienbildung, die allen Mädchen und Jungen eine Teilhabe an unserer Mediengesellschaft ermöglicht. Seitenstark wird seit Juli 2013 vom Bundesfamilienministerium (BMFSFJ) gefördert und engagiert sich als Akteur in der Initiative "Gutes Aufwachsen mit Medien"

Kontakte

Blinde Kuh e.V., Darja Martens, Pinnasberg 29-33, 20359 Hamburg, Tel.: 040-320 340 75, presse@blinde-kuh.de, www.blinde-kuh.de, twitter.com/Blinde_Kuh_eV

fragFINN e.V., Nathalie Stelmach, Beuthstraße 6, 10117 Berlin; Tel.: 030 24 04 84 - 52, stelmach@fragfinn.de, Facebook: www.facebook.de/fragFINN, Twitter: @fragFINN_de

Seitenstark e.V., Birgit Brockerhoff, brockerhoff@seitenstark.de, Tel. 0221-222 08 263, seitenstark.de; facebook.com/seitenstark/; twitter.com/Seitenstark

Gemeinsame Presseinformation_Hilfe im zweiten Schul-Lockdown