Einstellungen

Du verwendest die -Version
Hier kannst du auf die Smart-Version umschalten

Hier kannst du auf die Smart-Version umschalten, wenn du mit deinem Handy oder Tablet surfst.

Du verwendest die Desktop-Version auf einem Smart-Gerät


Damit du auch mit deinem Handy oder Tablet schnell findest was du suchst, gibt es eine smarte Variante von der Blinden Kuh.

Hier geht es zur Smart-Version
Du hast das Lite-Design für Desktop ausgewählt

Wenn du das Lite-Design zurücksetzt kommst du wieder auf die Standard-Desktop-Version.

Hier kannst du ein anderes Design-Thema auswählen
Lite-Design
  • Wenn dir das Laden unserer Seiten zu lange dauert.
    Das kann an deinem Computer oder am Internet liegen.
  • Wenn du mit einem Smart-Gerät surfst.
  • Wenn dein Monitor zu klein ist.
  • Wenn du einfach nur Lust auf eine Veränderung hast.
Wähle einen Hintergrund aus Du hast einen Hintergrund ausgewählt

Wenn du dir einen Hintergrund aussuchst, wird diese Einstellung als Daten-Schlüssel in einer kleinen Textdatei - einem Cookie - gespeichert.


Mehr zum Thema Cookies findest du hier.

Datenschutz - Cookies

Auf diesem Rechner wurden Einstellungen (Cookies) der Blinden Kuh gesichert.

Du hast eine andere Darstellung gewählt

Die Einstellungen sind in diesem Cookie gespeichert

Cookie-Name: smart

Daten-Schlüssel:

Du hast einen Hintergrund ausgewählt

Du hattest einen Hintergrund ausgewählt

Die Einstellungen sind in diesem Cookie gespeichert

Cookie-Name:

Daten-Schlüssel:

Du hast auf dieser Seite nichts nach deinen Wünschen eingestellt.

Es sind also keine Einstellungen (Cookies) gespeichert.

Du bist auf der Desktop-Version
Umschalten auf die Smart-Version
Lite-Design für Desktop auswählen
Lite-Design für Desktop auswählen
Einstellungen
Menu schließen
Menu öffnen

Presse Kinderseiten machen Schule 2018

27.09.2018

Kinderseiten machen Schule! - das Motto 2018 zum "Tag der Kinderseiten"
Seitenstark präsentiert ein vielfältiges Programm für Bildung und Schule

„Kinderseiten machen Schule!“ lautet das Motto zum diesjährigen "Tag der Kinderseiten" am 21. Oktober. Das Motto ist Programm: Denn Internetseiten für Kinder geben Schülerinnen und Schülern vielfältige Möglichkeiten, um aktiv und handlungsorientiert zu lernen. Lehrende, ErzieherInnen und Eltern finden hier umfangreiche Inhalte und Materialien für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit mit Kindern. Alle sind eingeladen, die Kinderseitenlandschaft zu entdecken und den Aktionstag zu feiern und zu unterstützen!

Den positiven Umgang mit dem Internet in all seinen Facetten führt der gemeinnützige Seitenstark e.V. anlässlich des Tags der Kinderseiten am 21. Oktober 2018 praxisnah vor Augen: Wie das aussehen kann, zeigt der Seitenstark-Medientag am 18. Oktober an der Löcknitz-Grundschule in Berlin. Lebendige Diskussionen und Workshops versprechen Bildung mit Spaß. Zwei neue SeitenstarkFilmclips mit begleitenden Unterrichtskonzepten werden vorgestellt und bieten Anlass, sich über das Besondere der Kinderseitenlandschaft, aber auch über Fake News und Schutzrechte von Kindern im Netz, wie das Recht auf Privatsphäre und Datenschutz, auszutauschen. Wie ein kinderfreundliches Internet aus Kindersicht aussehen soll, erarbeiten die Schülerinnen und Schüler mit Tim Gailus von Timster, dem Medienmagazin des Kinderkanals von ARD und ZDF (KiKA) in einer presseoffenen Schulstunde.

Am 19. Oktober lädt Seitenstark gemeinsam mit dem Initiativbüro „Gutes Aufwachsen mit Medien“ Fachkräfte aus Schulen und Bibliotheken in einer Online Konferenz ein, exemplarisch drei Kinderseiten kennenzulernen, die Natur- und Umweltthemen lebendig vermitteln.

„Die vielen Möglichkeiten, die qualitätsvolle Webseiten für Kinder bieten, müssen in Schule, Ganztag und außerschulischer Bildung besser genutzt werden", fordert Helga Kleinen, Vorstandsvorsitzende des Seitenstark e.V. „Auch ihr besonderes Potential für soziale Teilhabe, Partizipation und Demokratiebildung wird nicht ausreichend erkannt und gefördert“. Der aktuelle Jahresbericht von jugendschutz.net zeigt: Bereits 8-Jährige sind in den Sozialen Medien Tag für Tag mit Mobbing und Belästigungen konfrontiert. „Kinder haben das Recht auf einen geschützten, fehlertoleranten Raum für Kommunikation mit Gleichaltrigen im Netz“, so Kleinen weiter. „Diesen finden sie auf sicheren Kinderseiten. Hier lernen sie das Internet kompetent zu nutzen“.

Um die vielfältigen Onlineangebote für Kinder an die Schulen zu bringen, will Seitenstark gezielt mit Bildungsverantwortlichen aus Bund, Ländern und Kommunen zusammenarbeiten. Gelegenheit zu Zusammenarbeit und Austausch bietet die Seitenstark Fachtagung 'Digitale Bildungsoffensive - mit qualitätsvollen Internetseiten für Kinder!' am 27. und 28. November in Berlin.

Quelle
Pressemitteilung von Seitenstark