Einstellungen

Du verwendest die -Version
Hier kannst du auf die Smart-Version umschalten

Hier kannst du auf die Smart-Version umschalten, wenn du mit deinem Handy oder Tablet surfst.

Du verwendest die Desktop-Version auf einem Smart-Gerät


Damit du auch mit deinem Handy oder Tablet schnell findest was du suchst, gibt es eine smarte Variante von der Blinden Kuh.

Hier geht es zur Smart-Version
Du hast das Lite-Design für Desktop ausgewählt

Wenn du das Lite-Design zurücksetzt kommst du wieder auf die Standard-Desktop-Version.

Hier kannst du ein anderes Design-Thema auswählen
Lite-Design
  • Wenn dir das Laden unserer Seiten zu lange dauert.
    Das kann an deinem Computer oder am Internet liegen.
  • Wenn du mit einem Smart-Gerät surfst.
  • Wenn dein Monitor zu klein ist.
  • Wenn du einfach nur Lust auf eine Veränderung hast.
Wähle einen Hintergrund aus Du hast einen Hintergrund ausgewählt

Wenn du dir einen Hintergrund aussuchst, wird diese Einstellung als Daten-Schlüssel in einer kleinen Textdatei - einem Cookie - gespeichert.


Mehr zum Thema Cookies findest du hier.

Datenschutz - Cookies

Auf diesem Rechner wurden Einstellungen (Cookies) der Blinden Kuh gesichert.

Du hast eine andere Darstellung gewählt

Die Einstellungen sind in diesem Cookie gespeichert

Cookie-Name: smart

Daten-Schlüssel:

Du hast einen Hintergrund ausgewählt

Du hattest einen Hintergrund ausgewählt

Die Einstellungen sind in diesem Cookie gespeichert

Cookie-Name:

Daten-Schlüssel:

Du hast auf dieser Seite nichts nach deinen Wünschen eingestellt.

Es sind also keine Einstellungen (Cookies) gespeichert.

Du bist auf der Desktop-Version
Umschalten auf die Smart-Version
Lite-Design für Desktop auswählen
Lite-Design für Desktop auswählen
Einstellungen
Menu schließen
Menu öffnen

Presse Blinde Kuh Geburtstag

21.10.2022

Tag der Kinderseiten: Kindersuchmaschine Blinde Kuh feiert Geburtstag
Seit 25 Jahren bietet Blinde Kuh Orientierung im Internet und macht kindgerechte Angebote auffindbar

Die Kindersuchmaschine Blinde Kuh feiert ihren 25. Geburtstag am Tag der Kinderseiten mit ganz besonderen Geschenken: Auf Blinde-Kuh.de finden Kinder ab sofort einen Hieroglyphen-Übersetzer. Mit alten ägyptischen Schriftzeichen können sie fortan geheime Botschaften schreiben. Im Gästebuch erhalten Kinder einen Ort, um ihre Wünsche für das Internet der Zukunft in Worten und Bildern zu beschreiben. Ihr Wissen über die Blinde Kuh und Kindersuchmaschinen können sie in einem Quiz unter Beweis stellen.

Aus der Linksammlung mit und für ihre Tochter unter dem Titel „Birgits Kinderseiten“ haben Birgit Bachmann und Stefan R. Müller mit viel ehrenamtlichem Engagement 1997 die erste Kindersuchmaschine für den deutschsprachigen Raum entwickelt. Benannt nach dem Kinderspiel „Blinde Kuh“ bietet sie Orientierung im Internet und macht altersgerechte Angebote, die Kinderseitenlandschaft, auffindbar. Ausbau, Pflege und kontinuierliche Aktualisierungen dieses Angebots werden seit fast 20 Jahren als Beitrag zur Stärkung der Medienkompetenz von Kindern durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Um die Kinderseitenlandschaft zu stärken, haben die Betreiber der Blinden Kuh mit anderen 2003 die Arbeitsgemeinschaft Vernetzter Kinderseiten - Seitenstark gegründet.

Zum Jubiläum gratuliert Bundesfamilienministerin Lisa Paus: Digitale Medien sind für Kinder heute eine Selbstverständlichkeit. Wichtig ist, dass Kinder Unterstützung bekommen, wenn sie die digitale Welt erkunden und gleichzeitig vor den Gefahren dort geschützt sind. Seit 25 Jahren macht die Blinde Kuh genau das: Als Suchmaschine lädt sie 6- bis 12-Jährige auf Entdeckungstour in die digitale Welt ein, macht Angebote zum Mitmachen und Mitgestalten und sorgt dafür, dass Kinder sich sicher im digitalen Raum bewegen können. Ich gratuliere daher allen Mitwirkenden bei der Blinden Kuh zum Jubiläum: Herzlichen Dank für die Arbeit der vergangenen 25 Jahre!

Stefan R. Müller, Geschäftsführer Blinde Kuh: Wir haben die Suchmaschine für Kinder gestartet, um ihnen, wie von der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen gefordert, auch hierzulande den Zugang zu ihren Informationen und ihren Plattformen zu ermöglichen, auf denen sie nach ihrem Interesse recherchieren und ihre Meinung kundtun können. Inzwischen sind die Kinder, für die wir ursprünglich diese Suchmaschine in das World Wide Web stellten, selbst Eltern von Kindern, die auch heute mit ihr nach den Webseiten suchen, die extra für sie gemacht oder für sie interessant sein könnten.

Friederike Siller, Professorin für Medienpädagogik und Vorstand Seitenstark - Arbeitsgemeinschaft vernetzter Kinderseiten: Kinder sollten in der Schule lernen, wo und wie sie an Informationen gelangen. Dabei ist es wichtig, dass sie den digitalen Bereich kennenlernen. Mit der Suchmaschine Blinde Kuh steht allen Kindern in und außerhalb der Schule ein Rechercheinstrument zur Verfügung, mit dem sie verlässliche Informationen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen erhalten. Diese Recherchekompetenz ist eine wichtige Grundlage für Kinder, Informationen im digitalen Umfeld zu bewerten und sich eine eigene Meinung zu bilden.

Geburtstagsseite der Kindersuchmaschine Blinde Kuh:
www.blinde-kuh.de/25jahre/index.html

Information und Kontakt:

Blinde Kuh e.V., Darja Martens, Tel.: 040-320 340 75, presse@blinde-kuh.de, www.blinde-kuh.de, Twitter: @Blinde_Kuh_eV, Instagram: @Blinde_Kuh_Kindersuchmaschine