Wie kommt die WebApp aufs Tablet oder Smartphone?
Ein Klick auf eines der Bildchen über diesem Text zeigt, ob WebApps von dem genutzten Browser unterstützt werden und wie die ausgewählte WebApp der Blinden Kuh auf das Smartphone gebracht werden kann.
Welche Browser überhaupt WebApps unterstützen, steht in unserer Browser-Übersicht.
So wird die Blinde Kuh zur WebApp
Zum Installieren der Suchmaschine der Blinden Kuh ist es wichtig, auf die Startseite www.blinde-kuh.de zu gehen. Anschließend auf die drei Punkte oben rechts in der Ecke des Smartphones oder des Desktop-PCs (das sogenannte "Kebap-Menü") tippen: Das Menü klappt auf. Hier wird der Menüpunkt "Zum Start-Bildschirm hinzufügen" ausgewählt. Es folgt noch eine Bestätigung auf einer weiteren Schaltfläche, auf der gegebenenfalls noch der Titel angepasst werden kann und das Touch-Icon ist auf dem Homescreen abgelegt.
Um die anderen Bereiche der Blinden Kuh als WebApp abzulegen, wird die Startseite des jeweiligen Bereiches (Videos, Aktuelles, Zufall, Sammeln) angewählt und genau so verfahren wie beschrieben. Ein Klick auf eines der Bildchen oben auf der Seite führt zu weiteren Hilfestellungen.
Bei iOS gibt es einen "Teilen"-Button. Dann wird die Schaltfläche "zum Home-Bildschirm" ausgewählt und die gewünschte WebApp ist auf dem Homescreen abgelegt.
Eine Website, die als Progressive WebApp (PWA) funktioniert, zeigt bei wiederholtem Aufruf der Seite manchmal ein kleines Banner an:
Installation einer PWA über ein Banner

WebApp-Install-Banner
Durch einen Klick darauf wird die PWA auf dem Smartphone oder Tablet installiert.

Die installierte PWA
erscheint als Icon auf dem Homescreen und als AppIcon in der App-Übersicht.
Wer die PWA nicht mehr auf seinem Gerät haben möchte, kann wählen, ob lediglich das Icon vom Desktop entfernt oder gar die gesamte PWA deinstalliert werden soll.