Warum sind die Apps der Blinden Kuh in keiner App-Empfehlungsliste zu finden?
Die Blinde Kuh setzt bei ihrer mobilen Version auf eine WebApp und verzichtet darauf, eine native App anzubieten. Diese würde dann ja jeweils nur für ein einziges Betriebssystem entwickelt werden. Mit einer WebApp setzen wir aber auf eine Seite, die - einmal aufgebaut - übergreifend auf allen Betriebssystemen läuft, mobil wie auf Desktop.
In den App-Empfehlungen in Diensten wie der App-Datenbank des DJI, den Klicktipps oder der Datenbank der Initiative Gutes Aufwachsen mit Medien werden Apps geprüft und nach unterschiedlichen Kriterien bewertet.
Viele Eltern nutzen diese Empfehlungsdienste, die ihnen nützliche Hinweise geben.
Die Tatsache, dass es seit einiger Zeit gute Web-Apps für Kinder gibt, hat in diese Empfehlungsdienste noch keinen Eingang gefunden. Dadurch gehen den Eltern Informationen über gute Apps für ihre Kinder verloren. Die Blinde Kuh wirbt dafür, dass in Zukunft alle empfehlenswerten Apps in die Empfehlungslisten aufgenommen werden, auch die WebApps der Kinderseitenanbieter.Links:
Bewertung von kindgerechten Apps: www.app-geprueft.net
Lernapps und -seiten für Kinder: www.klick-tipps.net
Datenbank für Apps und Webseiten: www.gutes-aufwachsen-mit-medien.de
Datenbank "Apps für Kinder" des DJI