Hier kannst du auf die Smart-Version umschalten, wenn du mit deinem Handy oder Tablet surfst.
Du verwendest die Desktop-Version auf einem Smart-Gerät
Damit du auch mit deinem Handy oder Tablet schnell findest was du suchst, gibt es eine smarte Variante von der Blinden Kuh.
Wenn du das Lite-Design zurücksetzt kommst du wieder auf die Standard-Desktop-Version.
Wenn du dir einen Hintergrund aussuchst, wird diese Einstellung als Daten-Schlüssel in einer kleinen Textdatei - einem Cookie - gespeichert.
Mehr zum Thema Cookies findest du hier.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Ein Angebot des spanischen Bildungministeriums für Kinder von 7 - 9 Jahren, die Spanisch lernen wollen. Ein sehr unterhaltsames Angebot mit dem Vokabeln lernen bestimmt sehr viel Spaß macht.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Der Böse Wolf lädt dich dazu ein, zusammen mit ihm die französische Sprache zu entdecken und die Herkunft der französischen Wörter zu erforschen.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Bei Stopkids findest du verschiedene Geheimschriften, die du selbst ganz leicht erlernen oder basteln kannst. Einige können zum Teil auch mit der PC-MAUS gespielt werden.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Willst du mal hören wie man welche Sprache spricht? Das geht hier. Als Textbeispiel wird ein Absatz vom kleinen Prinzen vorgelesen und zwar in 100 verschiedenen Sprachen überall auf der Welt.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Übe die Steigerung der Adjektive (comparative, superlative).
s
m
l
xl
s
m
l
xl
"Marcel und die Schriftzeichen" ist eine spannende Geschichte. Beim Lesen kannst du ganz einfach ein paar japanische Schriftzeichen lernen. Marcel streitet sich oft mit seinem Bruder. Und die Sonne, die das jeden Tag mit anhören muss, beschließt, die beiden Streithähne zu trennen und nimmt Marcels Bruder einfach mit nach Japan in das Schloss einer Zauberin.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Jedes Wort, das du in einem Satz verwendest, hat eine Funktion und wird nach bestimmten Regeln verwendet. Welche Wortarten es gibt, welche Besonderheiten sie haben und worauf du achten solltest - darum geht es in dieser Lektion.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Wasserzeichen sind geprägte, unsichtbare Erkennungszeichen in Papier. Ist das Papier trocken, dann sieht man nichts. Sobald man es aber ins Wasser taucht, wird das Wasserzeichen sichtbar.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
In Schweden trifft man auf 'besserwisser', in den USA sagt man 'Gesundheit'. Den 'Kindergarten' kennt man in vielen Ländern. Deutsche Wörter auf Reisen.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Wir erklären dir, wie Nachnamen entstehen - In Deutschland, Spanien, Russland und Island funktioniert das ganz unterschiedlich.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Eine Zeichensprache mit den Händen ist sehr praktisch, wenn man sich mit jemandem verständigen möchte, ohne dass es gleich alle mitbekommen.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Hieronymus Lorm hieß eigentlich Heinrich Landesmann und er war Schriftsteller und Journalist. Im Jahr 1837, damals war Hieronymus Lorm 16 Jahre alt, ertaubte er.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Schon wieder eine neue Geheimschrift? - Nein, das ist die Punktschrift, mit der Blinde und Sehbehinderte lesen.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Kirundi, auch bekannt als Rundi, ist eine Bantu-Sprache, die von neun Millionen Menschen in Burundi und angrenzenden Teilen von Tansania und Kongo-Kinshasa sowie in Uganda gesprochen wird. Es ist die offizielle Sprache von Burundi. Sie ist Kinyarwanda, der Sprache in Ruanda, sehr ähnlich und gar nicht so leicht zu lernen.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
ChiTonga - so nennt man die Sprache der Tonga, einem Volk in Sambia. Hallo, guten Tag heißt Kamwaamba! Versuche es selbst einmal!
s
m
l
xl
s
m
l
xl
In Haiti spricht man Haitianisch und Französisch. Die Haitianer nennen ihre Sprache kreyòl, Kreol. Die Grundlage für die Sprache ist Französisch. "Guten Morgen" heißt auf Französisch: Bon jour (gesprochen: bong dschur), auf Haitianisch: Bonjou.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
In Indonesien leben viele verschiedene Volksgruppen, die über 250 verschiedene Sprachen und Dialekte sprechen. Heute ist Bahasa Indonesia die offizielle Nationalsprache Indonesiens. Hier gibt es einen kleinen Crashkurs.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Swahili wird in Ostafrika gesprochen. Wetten, dass auch du einige Wörter in dieser Sprache kennst? Zum Beispiel das Wort "Safari". Das bedeutet "Reise". Und du kennst sicherlich auch "Simba", den Löwen?
s
m
l
xl
s
m
l
xl
IsiZulu, die Sprache Zulu (gesprochen mit stimmhaftem s wie in Sonne), ist eine südafrikanische Sprache, die in KwaZulu sowie in fast allen schwarzen Townships, besonders rund um Johannesburg, gesprochen wird.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Amharisch ist die Muttersprache der Amharen, eines Volkes in Äthiopien. Sie wird in allen Städten gesprochen. Kannst du deinen Namen auf Amharisch schreiben? Versuch es einfach einmal!
Es kann sein, dass sie deshalb:
➽besonders viel Text enthält,
➽oder Wörter verwendet, die du noch nicht verstehst.