Hier kannst du auf die Smart-Version umschalten, wenn du mit deinem Handy oder Tablet surfst.
Du verwendest die Desktop-Version auf einem Smart-Gerät
Damit du auch mit deinem Handy oder Tablet schnell findest was du suchst, gibt es eine smarte Variante von der Blinden Kuh.
Wenn du das Lite-Design zurücksetzt kommst du wieder auf die Standard-Desktop-Version.
Wenn du dir einen Hintergrund aussuchst, wird diese Einstellung als Daten-Schlüssel in einer kleinen Textdatei - einem Cookie - gespeichert.
Mehr zum Thema Cookies findest du hier.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Aus Kohle, Holz und Heizöl wird Wärme oder Strom gewonnen. Wo kommen diese Brennstoffe her?
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Bei den Astrokids findest du alles über die Erde, den Mond und die Sonne, die anderen Planeten, über Kometen und Sterne und Galaxien und was es sonst noch "da draußen" gibt ...
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Die Hauptfiguren Tim und Juli laden dich zum Besuchen des virtuellen Forschergartens ein. Du findest hier spannende Experimente und Spiele, mit denen du technische und naturwissenschaftliche Zusammenhänge entdecken kannst.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Hier gibt es ein paar spannende Versuche im Labor für dich. Und wenn du Lust hast, dann schau doch mal in der Sternwarte vorbei oder sehe dich in der Geschichte der Physik um. Hier findest Du aktuelle Neuigkeiten und Ankündigungen aus der Welt der Physik.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Die Freiwilige Feuerwehr Bad Honnef betreibt für Kinder die Internetseite Feuerwehr4Kids. Dort werden Fragen - eine Menge Fragen - beantwortet: Wie entstand die Feuerwehr? Wo wohnt die Feuerwehr? Was passiert bei einem Einsatz?
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Wie verhältst du dich in einem Notfall? Max und Flocke Helferland ist die Kinderseite des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Du kannst hier spielerisch lernen, was zu tun ist, wenn es brennt.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Eine umfangreiche Datenbank mit Materialien zur Biologie der Pflanzen- und Tierwelt und der Chemie.
Alter: eher ab 13 Jahre
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Eine Einführung in die Experimentierkunst im Chemieunterricht. Hier findest du viele Versuche. Viel Spaß beim Experimentieren!
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Auf diesen NASA-Seiten gibt es allerhand Fun und Infos rund um das Weltall. Von hier aus erreichst du sämtliche Kinderseiten der NASA.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Hier werden viele alltägliche Frage zum Leben, Weltall, Kllima und zur Technik aus Sicht der Physik erklärt.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Die PHÄNOMENTA Lüdenscheid, das Museum für Naturwissenschaft und Technik, bietet Kindern Physik zum Anfassen und Begreifen. Auch online kann man einiges erkunden, vor allem die Experimente werden hier beschrieben.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Atom4kids ist ein Projekt zwischen den Regionen Wien und Bratislava. Auf der Kinderseite wird dir erklärt was Kernenergie - und Atomenergie ist, wie Atomkraftwerke funktionieren, was du bei Atomunfällen machen kannst und was Strahlenschutz ist.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Die Jugendfeuerwehr ist die Jugendorganisation der Feuerwehr. Dort können schon Kinder und Jugendliche mitmachen. Mehr über die Jugendfeuerwehr erfährst du auf ihrer Internetseite.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Aktuelle Meldungen aus dem All, aus erster Quelle, nämlich der Europäischen Weltraumorganisation, in Worten, die auch du und ich verstehen können. Die Geschichte des Universums sowie Bilder und Informationen zu der Sonne und vieles mehr.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Willi Wind erklärt, wieso Windenergie so super ist. Er kennt sich aus mit Wind, Windrädern, Luft, Strom und erneuerbaren Enegien. Du kannst auf der Seite auch einiges interaktiv erkunden.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Hier kannst du etwas über die NASA und ihre Missionen lernen. Es gibt Spiele und Galerien mit einigen der coolsten und interessantesten Bilder der NASA.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Mit Multiverso kannst du dir dein eigenes Raumschiff bauen, spannende Abenteuer im Weltraum erleben und dein Wissen über die physikalischen Gesetze der Erde erweitern. Unbedingt die Lautsprecher anschalten!
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Bist du neugierig auf Wissenschaft? Dann bist du richtig auf den Seiten der Max-Planck Gesellschaft. Hier findest du Fachwissen zu Physik, Chemie, Biologie und Erdkunde.
Alter: eher ab 13 Jahre
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Eine Biografie Albert Einsteins und geschichtliche Daten aus den Bereichen Mathematik und Physik. Es gibt auch einen eigenen Kids-Bereich.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Retten, löschen, bergen, schützen: das sind die wichtigsten Aufgaben der Feuerwehr. Dafür brauchen die Feuerwehrleute jede Menge Wasser, große Fahrzeuge, eine gute Ausrüstung und viel Erfahrung im Umgang mit Feuer.
Es kann sein, dass sie deshalb:
➽besonders viel Text enthält,
➽oder Wörter verwendet, die du noch nicht verstehst.