Hier kannst du auf die Smart-Version umschalten, wenn du mit deinem Handy oder Tablet surfst.
Du verwendest die Desktop-Version auf einem Smart-Gerät
Damit du auch mit deinem Handy oder Tablet schnell findest was du suchst, gibt es eine smarte Variante von der Blinden Kuh.
Wenn du das Lite-Design zurücksetzt kommst du wieder auf die Standard-Desktop-Version.
Wenn du dir einen Hintergrund aussuchst, wird diese Einstellung als Daten-Schlüssel in einer kleinen Textdatei - einem Cookie - gespeichert.
Mehr zum Thema Cookies findest du hier.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Mit dem Internet-Angebot der evangelischen Kirche kannst du auf Entdeckungstour durch eine Kirche gehen und etwas über den christlichen Glauben erfahren. Dazu gibt es Spiele, Basteltipps und Videos.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Die komplette Bibel mit einer praktischen Suchfunktion nach Bibelstellen, hier können Namen oder Ereignisse eingegeben werden.
Alter: eher ab 13 Jahre
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Hier werden Menschen getauft und das heilige Abendmahl wird gefeiert. Willst du wissen, wie? Dann sieh dich um und klick auf die Gegenstände.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Hier befindest du dich im Hauptraum der Kirche. Wähle einfach etwas aus und Kira sagt dir, was sich dahinter versteckt.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Wenn du an Ostern denkst, fällt dir doch bestimmt zuerst der Osterhase ein, oder? Klar, der bringt die bunten Ostereier, sagen wir ja oft! Aber beginnen wir trotzdem mal anders: Für Christen ist Ostern das wichtigste Fest im Kirchenjahr.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Ostern ist neben Pfingsten das älteste und auch das höchste Fest der Christenheit. Seine Wurzeln liegen im jüdischen Passah(Pessach)-Fest. Das deutsche Wort "Ostern" leitet sich von dem indogermanischen Wort für "Morgenröte" ab.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Es gibt Hinweise darauf, dass Christen früher einmal 40 Vorweihnachtstage und damit sechs Adventssonntage gefeiert haben. Das hängt vermutlich mit der Bedeutung der Zahl 40 im Christentum zusammen. Sie spielt in der Bibel eine große Rolle.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Karfreitag ist der Tag, an dem sich Christen in aller Welt an den Tod von Jesus Christus erinnern. In den evangelischen Kirchen ist dies der höchste Feiertag.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Wie für das Judentum und den Islam gelten auch für Christen die Zehn Gebote. Sie werden von Gläubigen als Forderungen Gottes an die Lebensweise des Menschen betrachtet. Man findet sie im Alten Testament an zwei Stellen in den Büchern Mose.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Wer eine Christin oder ein Christ ist, glaubt an die Lehren von Jesus Christus.
Alter: um die 11 Jahre
Land:
Sprache:
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Das Osterfest steht vor der Tür und wie jedes Jahr freust du dich darauf, Ostereier zu bemalen und die vom Osterhasen versteckten Geschenke zu suchen. Aber warum feiern wir Ostern eigentlich? Wie ist dieses Fest entstanden und was haben die Osterbräuche von heute mit der traditionellen Bedeutung dieses Festes zu tun? Klassewasser hat für dich die Antworten parat!
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Das Osterfest ist das älteste christliche Fest und das wichtigste Fest im Kirchenjahr der Christen. Hervorgegangen ist es aus dem jüdischen Passahfest. Ostern ist ein beweglicher Feiertag und wird am 1. Sonntag nach dem 1. Frühjahrsvollmond gefeiert.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Auf dieser Seite wird dir erklärt warum Ostern überhaupt Ostern heisst.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Eins vorweg: katholische und evangelische Gläubige haben mehr Gemeinsamkeiten, als Unterschiede. Sie alle sind Christen. Das heißt, sie glauben an Gott und daran, dass er uns Jesus Christus als seinen Sohn auf die Erde geschickt hat.
Alter: ab 9 Jahre
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern sind für die Christen die wichtigsten Tage im Jahr. Hier bekommst du Hintergrundinfos, warum die Tage so heißen und was damals passiert ist.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
"Weißer Sonntag" wurde ursprünglich der Sonntag "Invocabit" (nach dem ersten Wort des Eingangsgebetes) genannt, zugleich der erste Fastensonntag und/oder 6. Sonntag vor Ostern.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Immer wenn jemand stirbt, sind die Menschen, die ihn gern gemocht haben, sehr traurig. Der Verstorbene fehlt ihnen, weil sie ihn nicht mehr anfassen und mit ihm reden können. Der Friedhof ist für viele Menschen ein Ort, an dem sie sich an Verstorbene erinnern und sich ihnen nahe fühlen können.
Alter: ab 9 Jahre
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Eigentlich eher Fragen zu Jesus, die in Form eines Spiels gestellt und hinterfragt werden. Zum Beispiel, ob Jesus ein Mensch war oder doch eher göttlich?
Alter: um die 11 Jahre
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Kennst du die Hugenotten? Nein? Dann bist du bei uns genau richtig! Hier erfährst du mehr über Hugenotten und wie es dazu kam, dass sie aus Frankreich ausgewandert und nach Deutschland gekommen sind. Dies und mehr steht auf unserer Webseite zu deiner Verfügung!
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Die Geschichte Jesu erzählt für Kinder. Es gibt viele Bilder und wenig Text.
Alter: um die 11 Jahre
Es kann sein, dass sie deshalb:
➽besonders viel Text enthält,
➽oder Wörter verwendet, die du noch nicht verstehst.