Hier kannst du auf die Smart-Version umschalten, wenn du mit deinem Handy oder Tablet surfst.
Du verwendest die Desktop-Version auf einem Smart-Gerät
Damit du auch mit deinem Handy oder Tablet schnell findest was du suchst, gibt es eine smarte Variante von der Blinden Kuh.
Wenn du das Lite-Design zurücksetzt kommst du wieder auf die Standard-Desktop-Version.
Wenn du dir einen Hintergrund aussuchst, wird diese Einstellung als Daten-Schlüssel in einer kleinen Textdatei - einem Cookie - gespeichert.
Mehr zum Thema Cookies findest du hier.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Kennst du Alan Mathison Turing? Oder Grace Young? Grace Hopper? Hypatia von Alexandria? Nein? Alle waren Mathematiker. Du kannst dir hier ihre Steckbriefe anschauen und wirst feststellen, dass Mathematik nicht immer langweilig sein muss.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Eine riesen Sammlung mathematischer Formen, von einfach bis komplex, für Anfänger mit Spaß am Papierfalten und für Freunde der kniffligeren Aufgaben.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Hier findest du für jede Klassenstufe der Grundschule passende Übungsblätter.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Hier findest du Additions- und Subtraktionsaufgaben, verschiedene Einmaleinsaufgaben, Rechendreiecke, Diagramme und noch vieles mehr.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Hier gibt es spannende Matheübungen zum Plus- und Minusrechnen, Mal- und Geteiltrechnen für die Klasse 3.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Hier gibt es jede Menge spannende Matheübungen zum Plus- und Minusrechnen, Mal- und Geteiltrechnen für die Klasse 4.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Hier gibt es spannende Matheübungen zum Plus- und Minusrechnen für die Klasse 1.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Hier gibt es spannende Matheübungen zum Plus- und Minusrechnen, Mal- und Geteiltrechnen für die Klasse 2.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Wissenswertes über den Größenbereich Gewichte findest du auf dieser Seite: das Ur-Kilogramm, Messen und Darstellen von Gewichten, Schätzen von Massen und Gewichten, riesengroße und superkleine Massen, die Waage in der Obstabteilung.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Überprüfe dein Wissen und rechne mit Maßen, Zeiten und Gewichten.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Wissenswertes über den Größenbereich Längen findest du auf dieser Seite: das Ur-Meter, Messen und Darstellen von Längen, riesengroße und superkleine Längen, Umrechnen von Längeneinheiten, Schätzen von Längen.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Du brauchst zu einem Thema noch eine andere Erklärung als die deines Mathelehrers oder deiner Mathelehrerin? Dann bist du hier richtig!
Alter: um die 11 Jahre
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Das Wort Algebra kommt aus dem Arabischen und bedeutet "das Zusammenfügen gebrochener Teile" oder "Wissenschaft des Ausgleichens und Wiederzusammenfügens". Allgemein geht es um das Lösen von Gleichungen.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Viele Aussagen in der Mathematik hängen stark davon ab, was man jeweils unter einer Zahl versteht. Was eine Zahl genau ist (und was nicht), ist dabei eine Frage der Definition.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Das Wort Geometrie kommt aus dem Griechischen und bedeutet ursprünglich "Landmessen" oder "Feldmesskunst". Die Geometrie ist ein sehr altes Teilgebiet der Mathematik. Es geht in der Geometrie um den Raum und die Beschaffenheit von Körpern.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Hier gibt es eine Übersicht über Experimente zum Thema Mathematik.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Begriffe aus der Mathematik werden hier erklärt.
Alter: eher ab 13 Jahre
Land:
Sprache:
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Volumen kannst du mit sogenannten Hohlmaßen messen. Die dabei am häufigsten benutzte Maßeinheit ist das Liter.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Hier findest du allerlei Rätsel. In die Felder des Diagramms sind nach bestimmten Regeln Zahlen, Buchstaben oder andere Symbole einzutragen.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Eine kleine Anleitung, damit das Lösen von Textaufgaben leichter wird.
Es kann sein, dass sie deshalb:
➽besonders viel Text enthält,
➽oder Wörter verwendet, die du noch nicht verstehst.