Hier kannst du auf die Smart-Version umschalten, wenn du mit deinem Handy oder Tablet surfst.
Du verwendest die Desktop-Version auf einem Smart-Gerät
Damit du auch mit deinem Handy oder Tablet schnell findest was du suchst, gibt es eine smarte Variante von der Blinden Kuh.
Wenn du das Lite-Design zurücksetzt kommst du wieder auf die Standard-Desktop-Version.
Wenn du dir einen Hintergrund aussuchst, wird diese Einstellung als Daten-Schlüssel in einer kleinen Textdatei - einem Cookie - gespeichert.
Mehr zum Thema Cookies findest du hier.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Hier kannst du richtig spannende Dinge über Gemüse erfahren und außerdem noch leckere Rezepte finden. Wenn du regel- mäßig hier vorbeischaust, wirst du bestimmt bald ein richtiger Experte für Gemüse!
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Tomaten und Erdbeeren von heimischen Feldern sind nicht nur preiswerter, sondern auch viel leckerer als Obst und Gemüse, das per Flieger oder LkW durch die halbe Welt gereist ist. Und: [... ]
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Hast du dich auch schon mal gefragt, was eigentlich alles als Gemüse zählt? Und was ist eigentlich doch ein Obst? Wie unterscheiden sich Obst und Gemüse? Das ein Apfel ein Obst ist und eine Mohrrübe ein Gemüse, weißt du bestimmt schon.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Die Erbse hat Blüten, die an die Gestalt von Schmetterlingen erinnern. Sie gehören zur Familie der Schmetterlingsblütengewächse und sind Hülsenfrüchte , die man als wertvolles Gemüse in Gärten und auf Feldern anbaut.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Bei der zur Familie der Doldenblütengewächse gehörenden Karotte handelt es sich um eine Rübenpflanze. Die ursprüngliche Herkunft der Karotte ist unbekannt, Wildformen der Rübe wachsen jedenfalls in Asien und Südeuropa.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Wie sehen die Früchte von innen aus? Es gibt Schließfrüchte, Springfrüchte, Kernfrüchte und Spaltfrüchte.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Enzyme sind Stoffe, die biochemische Vorgänge im Körper ermöglichen oder beschleunigen.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Dass die Rosenkohlernte eine kalt-nasse Angelegenheit ist, erlebt Tom beim Landwirt Bruno Syben in Nettetal. Dabei ist Rosenkohl sehr gesund und wächst ganz ungewöhnlich. Praktikantin Anna hilft Tom am Feldrand, [... ]
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Zusammen mit Landwirt Carsten Abenhardt entdeckt Tom in Datteln den Unterschied zwischen Bund- und Waschmöhren. Und er darf bei der Ernte sogar den riesigen Klammbandroder fahren. Aber wie wachsen Möhren eigentlich und wieso sind sie so gesund?
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Bei Landwirt Klaus Heimanns und Hofnachfolger Philipp Klauth "fliegt" Tom bei der Ernte in Erkelenz über den Gurkenacker. Doch wie wächst die Gurkenpflanze eigentlich und wie ist ihr Nährwert?
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Spargelernte ist Knochenarbeit! Das erlebt auch Tom bei Landwirtin Regina Rothkopf und ihrem Sohn Maximilian in Euskirchen. Ob grün oder weiß, die Stangen sind der Spross der Spargelpflanze und ein gesundes Frühlingsgemüse.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Zusammen mit Landwirt Jochen Roelen aus Jüchen erlebt Tom, dass Kürbisernte harte Handarbeit ist. Das geht in die Knochen! Auch erfährt er viel Spannendes rund um die Herkunft, das Wachstum und den Nährwert von Kürbissen.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Bei Landwirt Heinz-Georg Olligs fährt Tom in Bedburg auf dem großen Kartoffelroder mit. Dort sortiert er die erntefrischen Knollen vor. Wie wachsen Kartoffeln eigentlich und wie gesund sind sie?
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Apfelsine, Mandarine, Grapefruit und Zitrone sind Zitrusfrüchte . Sie wachsen an Bäumen oder Sträuchern in warmen Ländern des Südens. Alle vier Fruchtarten enthalten viel Vitamin C und sind sehr gesund.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Auberginen gehören zur Familie der Nachtschattengewächse und sind genau genommen Beerenfrüchte. Ursprünglich waren sie im tropischen Indien und in China beheimatet.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Die Kartoffel gehört (wie die Tomate) zu den Nachtschattengewächsen. Sie stammt ursprünglich aus Südamerika und wird heute bei uns viel angebaut. Die ersten Wildpflanzen dienten schon vor 10.000 Jahren als Nahrungsmittel.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Kürbisfrüchte sind genau genommen Beerenfrüchte und gehören zur Familie der Kürbisgewächse. Kürbisse wurden von Kolumbus 1492 in Amerika entdeckt, wo sie auch ihren Ursprung haben.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Kartoffeln gibt es in Deutschland seit etwa 300 Jahren. Sie stammen aus Amerika und sind heute eines unserer wichtigsten Nahrungsmittel. Frühkartoffeln werden bereits im März gelegt und oft mit Folie vor Frost geschützt.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Die Litschi stammt ursprünglich aus China und ist eine Baumfrucht, von der es weltweit mehr als 100 verschiedene Sorten gibt. Sie ist auch unter den Namen chinesische Haselnuss, Litschipflaume oder Liebesfrucht bekannt.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Gurken gehören zur Familie der Kürbisgewächse. Wegen ihrer tropischen Herkunft stellen sie im Anbau hohe Ansprüche an die Temperatur, weshalb sie fast überall in Gewächshäusern angebaut werden.
Es kann sein, dass sie deshalb:
➽besonders viel Text enthält,
➽oder Wörter verwendet, die du noch nicht verstehst.