Hier kannst du auf die Smart-Version umschalten, wenn du mit deinem Handy oder Tablet surfst.
Du verwendest die Desktop-Version auf einem Smart-Gerät
Damit du auch mit deinem Handy oder Tablet schnell findest was du suchst, gibt es eine smarte Variante von der Blinden Kuh.
Wenn du das Lite-Design zurücksetzt kommst du wieder auf die Standard-Desktop-Version.
Wenn du dir einen Hintergrund aussuchst, wird diese Einstellung als Daten-Schlüssel in einer kleinen Textdatei - einem Cookie - gespeichert.
Mehr zum Thema Cookies findest du hier.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Lerne das Nationaltheater und die Welt der Oper kennen! Im Orchestergraben kannst du Orchesterbesetzungen zusammenstellen, in den Kostümwerkstätten Opernfiguren einkleiden.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Konnte Beethoven Trompete spielen? Woher kamen eigentlich seine Ideen? Was war sein Lieblingsessen? Hatte Beethoven ein Haustier? Du hast sicher viele Fragen über das Leben des berühmten Komponisten. Antworten, aber vor allem auch die Musik findest du in Beethovens virtuellem Zimmer.
Alter: ab 6 Jahre
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Bei den New Yorker Philharmonikern kannst du überall herumstöbern. In der Künstlergarderobe, in den Bauanleitungen des Instrumenten-Labors und in der Galerie zwischen den berühmten Komponisten. Alle Instrumente des Orchesters findest du im Lagerraum.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
"Singen macht stark! ". Unter diesem Motto baut der Carus-Verlag ein kostenloses Liederarchiv auf. Du findest hier eine bunte Sammlung an Kinderliedern, Weihnachtsliedern, Volksliedern und Wiegenliedern. Zu den meisten Liedern gibt es Noten, eine gesungene Version, eine Version, bei der du mitsingen kannst. Noten und Texte sind zum Runterladen.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Die Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz stellt sich auf ihren Kinderseiten vor. Außerdem kann man hier spielend und durch anhören viel über die verschiedenen Instrumente des Orchesters erfahren.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Eine Sammlung klassischer Kinderlieder, alle mit Text und Gesang und merkwürdigen Bühnenstücken aus dem Land "Irgendwo".
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Eine Kinder- und Jugendseite der deutschen Staatsphilharmonie: Hier kannst du Musik und Instrumente spielerisch entdecken und viel über die Arbeit eines Orchesters erfahren. Mach mit beim Kinderkonzert!
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Trompi ist von seiner Dschungeltour zurück und hat euch etwas mitgebracht: Erklärfilme mit Jochen und Spiele rund um das Thema Musiktheorie.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Der Trompeter Wolfgang Huhn beschreibt acht verschiedene Trompeten.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Du kannst dir hier viele bekannte Kinderlieder anhören. Zudem kannst du dir die Noten und die Lieder runterladen. Also schalte deine Lautsprecher an und singe mit!
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Hier gibt es viele Kinderlieder zum Anhören.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Hier gibt es viele lustige Musikvideos von der Sendung mit der Maus. Da ist bestimmt auch etwas für dich dabei!
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Auf dieser Seite gibt es viele Lieder aus der Sendung mit dem Elefanten.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Singen, tanzen oder ein Instrument spielen Musik macht Spaß und gute Laune. Entdecke mit der Maus die Welt der Musik!
Alter: um die 11 Jahre
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Jazz gibt es seit rund 110 Jahren. Wir kennen diese Musik als Lounge- oder Barmusik oder auch als Begleitung spannender Hollywoodfilme. Die Bands spielen in ganz unterschiedlichen Besetzungen.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Jedes Instrument ist Teil einer Familie und hat seinen festen Platz im Orchester. Im Instrumenten-Lexikon erfährt man sehr viel Interessantes über die Instrumente, die in der Staatsphilharmonie verwendet werden.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Singen kann doch eigentlich jeder - das ist kinderleicht und macht Spaß! Hier findest du viele Lieder zum Mitsingen und Anhören.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Tipps und Infos zu Musik-Tauschbörsen, MP3-Player, Konzerte, Radio und Kopierschutz.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
"Klasse! Wir Singen" ist eine Aktion, bei der das Singen in der Schule, in der Freizeit und auch zu Hause gefördert wird. Und um zu singen, braucht man Noten und einen Text. Auf der Internetseite von "Klasse! Wir singen" findest du Noten zu bekannten Liedern und Audio-Dateien.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Diese Instrumente gehören ebenfalls zur Gattung der Holzblasinstrumente und bilden zusammen mit dem Englischen Horn einen eigenen Bereich.
Es kann sein, dass sie deshalb:
➽besonders viel Text enthält,
➽oder Wörter verwendet, die du noch nicht verstehst.