Hier kannst du auf die Smart-Version umschalten, wenn du mit deinem Handy oder Tablet surfst.
Du verwendest die Desktop-Version auf einem Smart-Gerät
Damit du auch mit deinem Handy oder Tablet schnell findest was du suchst, gibt es eine smarte Variante von der Blinden Kuh.
Wenn du das Lite-Design zurücksetzt kommst du wieder auf die Standard-Desktop-Version.
Wenn du dir einen Hintergrund aussuchst, wird diese Einstellung als Daten-Schlüssel in einer kleinen Textdatei - einem Cookie - gespeichert.
Mehr zum Thema Cookies findest du hier.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Die Sendung "Du bist kein Werwolf- Über Leben in der Pubertät" befasst sich mit vielen Themen rund um die Pubertät und ums Erwachsenwerden. Christine Henning und Ralph Caspers ist nichts peinlich und sie erklären vieles.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Auch wenn plötzlich an den unmöglichsten Körperstellen Haare sprießen und du eine unbändige Lust auf Fleisch bekommst: Du bist kein Werwolf! Du bist nur in der Pubertät. In dieser Zeit gibt es viele körperliche Veränderungen und einige erklären dir Christine Henning und Ralph Caspers.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Was passiert bei der Menstruation, was beim Orgasmus? Wie entstehen Pickel? Welche Verhütungsmittel eignen sich für Jugendliche? Alles, was Jugendliche zur Pubertät wissen müssen.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Tja, also, da gibt es Bienen und Blumen, und die summen ... oder wie war das mit den Geschlechtsorganen, wozu waren die nochmal gut.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Mit der Pubertät beginnt bei Jungen die Spermienproduktion in den Hoden. Die so entstehenden Samenzellen durchwandern zum Ausreifen die Sammelgänge in den Nebenhoden.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Wann bekommt ein Mädchen normalerweise das erste Mal seine Periode? Was passiert dann im Körper? Wann kann man schwanger werden?
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Die Entwicklung der Brust ist eins der ersten Zeichen, dass man in die Pubertät kommt. Bei vielen beginnt dies um das zehnte Lebensjahr herum - es kann aber auch schon früher oder erst deutlich später anfangen.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Zwillinge ist eine Bezeichnung für Geschwister, die sich gleichzeitig im Mutterleib entwickeln und die kurz hintereinander geboren werden. Man unterscheidet dabei zwischen eineiigen und zweieiigen Zwillingen.
Es kann sein, dass sie deshalb:
➽besonders viel Text enthält,
➽oder Wörter verwendet, die du noch nicht verstehst.