Hier kannst du auf die Smart-Version umschalten, wenn du mit deinem Handy oder Tablet surfst.
Du verwendest die Desktop-Version auf einem Smart-Gerät
Damit du auch mit deinem Handy oder Tablet schnell findest was du suchst, gibt es eine smarte Variante von der Blinden Kuh.
Wenn du das Lite-Design zurücksetzt kommst du wieder auf die Standard-Desktop-Version.
Wenn du dir einen Hintergrund aussuchst, wird diese Einstellung als Daten-Schlüssel in einer kleinen Textdatei - einem Cookie - gespeichert.
Mehr zum Thema Cookies findest du hier.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Hier gibt es Radiogeschichten für kleinere Leute. Hast du eine Sendung verpasst? Kein Problem! Die Radiogeschichten gibt es auch zum Nachhören und zum Download für dich.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Kakadu ist das Kinderradioprogramm von Deutschlandfunk Kultur. Hier gibt es Wissen, Hörspiele und Geschichten aus den Sendungen zum Nachhören.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Die ARD-Sender laden Kinder einmal im Jahr dazu ein, sich fünf Stunden lang am Radio begeistern zu lassen, sei es allein oder mit Freunden, der Familie oder der gesamten Schulkasse bei einer Übernachtungsparty im Klassenzimmer.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Bei BR Kinder findest du alle Kindersendungen des Bayerischen Rundfunks aus Radio und Fernsehen, außerdem Umfragen, Quiz und Podcasts - es geht um Tiere, Musik oder Politik, um Wissen oder Unterhaltung.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Die Ohrlotsen gehen mit dir auf akustische Entdeckungsreise. Du kannst dir hier Hör-Spielereiein anhören oder sogar selber Kinderradio machen. Wenn du aus Hamburg bist, kannst du als Kinderreporter mitmachen.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Auf Ohrka gibt es einen "Ohrzean" voller Hörspiele, Geschichten und Reportagen, die du dir so oft anhören kannst, wie du möchtest.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Bei Auditorix dreht sich alles rund ums Hören und Sprechen, um Musik und Geräusche: Außerdem gibt es spannende Hörbuchtipps und Anleitungen, wie du Geräusche selber machen kannst.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Wie hoch ist der Michel und wer war Hans Hummel? Die Radiofüchse sind Kinder aus Hamburg, die gemeinsam eine Radiosendung machen. Also, Lautsprecher anschalten und in die bunte Themenwelt reinhören.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Auf Radio Bremen berichten Kinderreporter in der Sendung Zebra Vier über das Geschehen in Bremen. Beim Experiment der Woche gibt es einen wissenschaftlichen Versuch zum Mitmachen.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Hier gibt es Audiobeiträge für und von Kindern aus der Region Hamburg. Viel Spaß beim Anhören!
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Bei Ohrka gibt es eine Menge kostenloser Hörbücher, Hörspiele und Reportagen. Die Sachen sind in verschiedene Kategorien eingeteitl. Bestimmt ist auch was dabei, was dir gefällt.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Die Kinderradiosendung radioMikro schaut hinter die Kulissen, erklärt, was du in der Schule nicht lernst, und stellt Bücher, CDs und Spiele vor. Manchmal sind Leute im Studio, die etwas Besonderes wissen oder können.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Eine Radiosendung mit Wissenswertem von "Professorin Domino", Nachrichten auf Deutsch und Französisch, Lieblingswitzen und mehr. Auf der dazugehörigen Kinderseite gibt es vieles zum Nachlesen und Anhören.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Hier erfährst du Wissenswertes über Musik. Hier kannst du auch Musik selber machen. Probiere es aus!
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Interessant für Kinder aus der Region Hamburg: Immer in den Ferien gibt es Workshops, in denen du beispielsweise lernst zu recherchieren, Fragen zu stellen, ein Interview zu führen und den Umgang mit der Technik.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Hier findest du regelmäßig die schönsten Hörspiele, Lesungen und Reportagen zum Nachhören und Runterladen.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Podcasts aus der Schweiz: Von Reportagen bei "SRF Kids Reporter: in" bis zur Einschlafhilfe.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Du bist zwischen 6 und 12 Jahre alt und möchtest auch gerne ein Hörspiel, eine Radiosendung oder andere spannende Hörbeiträge produzieren?
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Ein französischsprachiges Radio in Deutschland und im Ausland ist wichtig. Pascal Thibaut, Korrespondent des Rundfunksenders rfi, erklärt den Bösen Wölfen warum.
Es kann sein, dass sie deshalb:
➽besonders viel Text enthält,
➽oder Wörter verwendet, die du noch nicht verstehst.