Hier kannst du auf die Smart-Version umschalten, wenn du mit deinem Handy oder Tablet surfst.
Du verwendest die Desktop-Version auf einem Smart-Gerät
Damit du auch mit deinem Handy oder Tablet schnell findest was du suchst, gibt es eine smarte Variante von der Blinden Kuh.
Wenn du das Lite-Design zurücksetzt kommst du wieder auf die Standard-Desktop-Version.
Wenn du dir einen Hintergrund aussuchst, wird diese Einstellung als Daten-Schlüssel in einer kleinen Textdatei - einem Cookie - gespeichert.
Mehr zum Thema Cookies findest du hier.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Eine Biografie Albert Einsteins und geschichtliche Daten aus den Bereichen Mathematik und Physik. Es gibt auch einen eigenen Kids-Bereich.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Die GEOlino. de-Serie widmet sich berühmten Persönlichkeiten: Menschen, die die Welt verändert haben.
Alter: um die 11 Jahre
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Wilhelm Conrad Röntgen Geboren: 02. März 1845 in Lennep - Er war einer der größten Physiker, den es je gab. Er zog mit seiner Familie nach Apeldoorn in den Niederlanden.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Franz Peter Schubert Geboren: 31. Januar 1797 am Himmelpfortgrund, verstorben: 19. November 1828 in Wien - Er war ein österreichischer Komponist der klassisch-romantischen Periode. Hier bekommt ihr einen sehr ausführlichen Lebenslauf des Komponisten.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Albert Einstein Geboren: 14. März 1879, verstorben: 18. April 1955 - Die Lebensbeschreibung des großen deutschen Physikers extra für Kinder geschrieben.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Schon in frühester Jugend zeigte sich die außerordentliche mathematische Begabung von Blaise.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Der Philosoph, Mathematiker und Naturforscher wurde 1646 in Leipzig geboren und verstarb 1716 in Hannover.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
In der Zeit nach 1700 war von der damals bekannten Mathematik mehr als die Hälfte Newton zu verdanken.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Mit 18 Jahren hatte Gauß die 'Methode der kleinsten Quadrate' gefunden, und er fand das Gesetz der normalen Fehlerverteilung.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Leonardo wurde 1170 in Pisa geboren. Wenig ist über Leonardo's Leben bekannt. Bereits 1202 entstand auch die Fibonacci-Zahlenfolge für die er noch heute bekannt ist. 0,1,1,2,3,5,8,13,21,34, ....... oder allgemein xn+2 = xn+1 + xn.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Archimedes lebte in der Zeit von 287-212 v. Chr. in Syrakus auf Sizilien. Unter anderem ist sein Ausspruch "Störe meine Kreise nicht" bis heute überliefert.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Richard Strauss Geboren: 11. Juni 1864 in München, verstorben: 08. September 1949 in Garmisch-Partenkirchen - einer der bedeutendsten Komponisten des 19. und des 20. Jahrhunderts. Der Musikersohn war ein Wunderkind, das alle in ihn gesetzten Erwartungen noch übertreffen sollte. Eine umfangreiche Seite des gleichnamigen Verlags.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Johannes Brahms Geboren: 07. Mai 1833, verstorben: 03. April 1897 in Wien - Johannes Brahms, das zweite Kind von Johanna Henrika Christiana Nissen und Johann Jakob Brahms, wird in Hamburg] Ein sehr detaillierter Lebenslauf mit einer kleinen Hörprobe aus dem I. und II. Satz der Vierten Symphonie.
Es kann sein, dass sie deshalb:
➽besonders viel Text enthält,
➽oder Wörter verwendet, die du noch nicht verstehst.