Hier kannst du auf die Smart-Version umschalten, wenn du mit deinem Handy oder Tablet surfst.
Du verwendest die Desktop-Version auf einem Smart-Gerät
Damit du auch mit deinem Handy oder Tablet schnell findest was du suchst, gibt es eine smarte Variante von der Blinden Kuh.
Wenn du das Lite-Design zurücksetzt kommst du wieder auf die Standard-Desktop-Version.
Wenn du dir einen Hintergrund aussuchst, wird diese Einstellung als Daten-Schlüssel in einer kleinen Textdatei - einem Cookie - gespeichert.
Mehr zum Thema Cookies findest du hier.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Wo ist eigentlich der Ötzi? Im Südtiroler Archäologiemuseum befindet sich der Mann aus der Eiszeit.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Hier gibt es die Karten zum Thema "Eiszeit" aus dem Diercke-Weltatlas. Sie werden durch Überblickstexte und zum Teil durch Videos ergänzt.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Die Naturhöhlen im Ach- und im Lonetal auf der Schwäbischen Alb gehören zu den bedeutendsten Fundstellen urgeschichtlicher Relikte in Europa.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Vor 40.000 Jahren entstanden am Rande der Schwäbischen Alb erste Darstellungen von Menschen, Tieren und Mischwesen. Entdecke eine Auswahl der bekanntesten Funde!
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Riesige Gletscher bedecken die Erde. Es herrschen eisige Temperaturen unter Null. Alles ist weiß, vereist und mit Schnee bedeckt. So oder so ähnlich stellen sich die meisten Leute die Eiszeit vor. Stimmt das? War es damals immer kalt?
Alter: ab 9 Jahre
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Im Museums-Podcast dreht Moderator Norman Schäfer die Zeitmaschine diesmal ganz weit zurück und begibt sich gemeinsam mit rem-Direktorin Sarah-Nelly Friedland auf Safari durch die letzte Eiszeit!
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Wusstest du, dass wir vielleicht "nur" in einer kurzen Warmzeit mitten in der Eiszeit leben? Auf der Erde herrscht dann Eiszeit, wenn die beiden Polkappen zugefroren sind, was gegenwärtig auch der Fall ist.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Vor knapp 2.600.000 Jahren kam es zum Beginn des sogenannten Quartärs auf der Erde zu einer allgemeinen Abkühlung des Klimas.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Eine Eiszeit ist eine lange Zeit, in der es auf der ganzen Erde viel kälter ist als sonst. Manche Wissenschaftler sprechen von einem Eiszeitalter, wenn mindestens ein Pol der Erde vergletschert ist. Dann liegt dort ständig Eis. Andere Wissenschaftler finden, es müssen beide Pole der Erde vergletschert sein. Weil heute Arktis und Antarktis unter Eis liegen, leben wir in einem Eiszeitalter.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Welcher Abschnitt in der Erdgeschichte wird als Eiszeitalter bezeichnet und was bedeuten Kaltzeit und Warmzeit?
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Welche Bewohner gab es zur Eiszeit? Hörbeiträge stellen sie vor und erzählen vom Neandertaler, von Mammut, Höhlenbär, Wollnashorn und anderen Tieren.
Es kann sein, dass sie deshalb:
➽besonders viel Text enthält,
➽oder Wörter verwendet, die du noch nicht verstehst.