Einstellungen

Du verwendest die -Version
Hier kannst du auf die Smart-Version umschalten

Hier kannst du auf die Smart-Version umschalten, wenn du mit deinem Handy oder Tablet surfst.

Du verwendest die Desktop-Version auf einem Smart-Gerät


Damit du auch mit deinem Handy oder Tablet schnell findest was du suchst, gibt es eine smarte Variante von der Blinden Kuh.

Hier geht es zur Smart-Version
Du hast das Lite-Design für Desktop ausgewählt

Wenn du das Lite-Design zurücksetzt kommst du wieder auf die Standard-Desktop-Version.

Hier kannst du ein anderes Design-Thema auswählen
Lite-Design
  • Wenn dir das Laden unserer Seiten zu lange dauert.
    Das kann an deinem Computer oder am Internet liegen.
  • Wenn du mit einem Smart-Gerät surfst.
  • Wenn dein Monitor zu klein ist.
  • Wenn du einfach nur Lust auf eine Veränderung hast.
Wähle einen Hintergrund aus Du hast einen Hintergrund ausgewählt

Wenn du dir einen Hintergrund aussuchst, wird diese Einstellung als Daten-Schlüssel in einer kleinen Textdatei - einem Cookie - gespeichert.


Mehr zum Thema Cookies findest du hier.

Datenschutz - Cookies

Auf diesem Rechner wurden Einstellungen (Cookies) der Blinden Kuh gesichert.

Du hast eine andere Darstellung gewählt

Die Einstellungen sind in diesem Cookie gespeichert

Cookie-Name: smart

Daten-Schlüssel:

Du hast einen Hintergrund ausgewählt

Du hattest einen Hintergrund ausgewählt

Die Einstellungen sind in diesem Cookie gespeichert

Cookie-Name:

Daten-Schlüssel:

Du hast auf dieser Seite nichts nach deinen Wünschen eingestellt.

Es sind also keine Einstellungen (Cookies) gespeichert.

Du bist auf der Desktop-Version
Umschalten auf die Smart-Version
Lite-Design für Desktop auswählen
Lite-Design für Desktop auswählen
Einstellungen
Menu schließen
Menu öffnen

Datenschutz Log-Dateien

Was ist eine Log-Datei?

Entstehung von Log-Dateien

Wird mit der Blinden Kuh gesucht oder auf einen Link geklickt, dann wird dies protokolliert. Die Dateien, in denen diese Daten gespeichert werden, nennt man Log-Dateien. Diese Dateien sammeln wir.
Anhand der Log-Dateien können wir z. B. sehen, nach welchen Themen viel gesucht wird. Oder zu welchen Suchworten wir keine Treffer haben.

Was wir nicht können und nicht wollen, ist, aus diesen Daten personenbezogene Daten zu sammeln.
Wir wissen aus den Log-Dateien nur, dass jemand z. B. um 13:04 Uhr am Freitag, den 13., "Tiere" gesucht hat. Wir wissen nicht, wer das war und warum diese Suchanfrage gestellt wurde. Wir können aus diesen Daten auch nicht herauslesen, ob die Suche von einem Erwachsenen oder einem Kind gestellt wurde. Die Daten sind anonym.

Statistische Auswertungen

Die Log-Dateien kann man statistisch auswerten. Das machen wir momentan in ganz einfacher Form. Bis jetzt gibt es aber noch kein einfach umzusetzendes wissenschaftliches Verfahren, wie sich die Log-Dateien der Blinden Kuh gut interpretieren lassen.

Die Angabe der meisteingegebenen Suchworte ist nicht einfach. So ist die Suche nach "Hund" nicht das Gleiche wie die Suche nach "Hunde". Die Suche nach "Dackel" ist noch mal etwas anderes.

Das Deutsche Jugendinstitut in München hat sich in einer 3-jährigen Studie ausführlich damit beschäftigt, wie Kinder suchen und wie sich die Log-Dateien von Kindersuchmaschinen interpretieren lassen.
Mehr über die Studie

Weitergabe von Log-Dateien

An Firmen oder andere Erwachsene, die Geld mit unseren Logfiles verdienen wollen, geben wir die Daten natürlich nicht weiter.
Es liegt nicht in unserem Interesse die Logfiles zu verkaufen oder Geld damit zu verdienen. Unser einziges Anliegen ist eine (wissenschaftliche) Auswertung, damit wir die Blinde Kuh besser machen können.