Hier kannst du auf die Smart-Version umschalten, wenn du mit deinem Handy oder Tablet surfst.
Du verwendest die Desktop-Version auf einem Smart-Gerät
Damit du auch mit deinem Handy oder Tablet schnell findest was du suchst, gibt es eine smarte Variante von der Blinden Kuh.
Wenn du das Lite-Design zurücksetzt kommst du wieder auf die Standard-Desktop-Version.
Wenn du dir einen Hintergrund aussuchst, wird diese Einstellung als Daten-Schlüssel in einer kleinen Textdatei - einem Cookie - gespeichert.
Mehr zum Thema Cookies findest du hier.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
"Wilhelm Bauer" ist ein deutsches U-Boot. Es wurde zu Kriegsende von der Besatzung in der Ostsee versenkt. Jahre später wurde es wieder geborgen. Heute liegt es als Museumsschiff in Bremerhaven.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
1891 gelangen dem deutschen Maschinenbauingenieur Otto Lilienthal die ersten sicheren Gleitflüge der Geschichte.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Oldtimer, Sportwagen und Formel-1 Fahrzeuge, Flugzeuge, Motorräder, Nutzfahrzeuge, Lokomotiven, Musikinstrumente und Motoren - an jeder Ecke gibt es etwas Neues zu entdecken.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Hier erfährst du etwas über die Schiffe der Frühen Neuzeit, Fischerei und die Gezeiten. Natürlich sind auch Schiffe im Museum in Bremerhaven zu sehen.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Virtuelles Museum der Münchner Straßenbahn.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Eine Übersichtsseite zur Geschichte der Eisenbahn in Deutschland von 1835 bis heute.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Die berühmte Dampflokomotive "Adler" und andere Bahn-Fahrzeuge aus dem 19. und 20. Jahrhundert warten auf dich im Museum der Deutschen Bahn in Nürnberg. Auf der Website gibt es Fotos, Beschreibungen und technische Daten.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Der Wagen Nr. 8 ist ein Personenwagen und gehörte zum ersten Wagenpark der Ludwigseisenbahn von 1835. Er ist das einzige im Original erhalten gebliebene Fahrzeug der ersten deutschen Eisenbahn und damit das älteste in Deutschland.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
1835: Die Dampflokomotive "Adler" war die erste in Deutschland eingesetzte Lokomotive. Sie war ein Import aus England und fuhr mehr als 20 Jahre zwischen Nürnberg und Fürth. Im DB Museum steht ein Nachbau der Loklegende.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Luftfahrtpioniere bauten kühne Flugapparate, Ballone wagten sich in unbekannte Höhen. Die Begeisterung für Motorflugzeuge und Luftschiffe war enorm. Erfahre mehr über die Anfänge der Luftfahrt!
Es kann sein, dass sie deshalb:
➽besonders viel Text enthält,
➽oder Wörter verwendet, die du noch nicht verstehst.