Hier kannst du auf die Smart-Version umschalten, wenn du mit deinem Handy oder Tablet surfst.
Du verwendest die Desktop-Version auf einem Smart-Gerät
Damit du auch mit deinem Handy oder Tablet schnell findest was du suchst, gibt es eine smarte Variante von der Blinden Kuh.
Wenn du das Lite-Design zurücksetzt kommst du wieder auf die Standard-Desktop-Version.
Wenn du dir einen Hintergrund aussuchst, wird diese Einstellung als Daten-Schlüssel in einer kleinen Textdatei - einem Cookie - gespeichert.
Mehr zum Thema Cookies findest du hier.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Alces alces - Der König der nordischen Wälder - sehr umfangreich und ideal für alle, die alles über die Elche wissen wollen.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Vielleicht hast du schon einmal eine Vogelfeder gefunden und dich gefragt, zu welchem Vogel sie gehört? Diese Seite kann weiterhelfen: Sie beinhaltet eine kleine Federkunde, eine Federsammlung und einen Bestimmungsführer.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Das Naturkundemuseum bietet viele Entdeckungsaktivitäten für Kinder an. Du findest hier auch heimische Tiere, Basteltipps und kannst auf eine Zeitreise gehen.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Auf einem virtuellen Rundgang kannst du einen ersten Eindruck vom Museum gewinnen.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Bei unseren Experimenten für Augen, Ohren, Nase, Zunge und Hände werden deine Sinne aktiv: Schau genau, wie's duftet und schmeckt, wie's klingt und sich anfühlt.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Artenkunde ist die Grundlage für funktionierenden Naturschutz. Nur wer Tiere richtig bestimmen kann, kann sie schützen. Denn jede Art hat ihre eigenen Ansprüche an die Umwelt.
Alter: eher ab 13 Jahre
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Unser Ohr besteht aus drei Teilen: Außenohr, Mittelohr und Innenohr. Unsere Ohrmuscheln fangen die Schallwellen aus der Luft auf und leiten sie in unseren Gehörgang. Hier treffen sie auf ein dünnes Häutchen, das Trommelfell.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Gibt es auch in deiner Schulklasse Linkshänder? Nach der Statistik müssten drei von 25 Menschen hauptsächlich ihre linke Hand zum Schreiben und für die wichtigsten Handgriffe benutzen. Die Mehrzahl der Menschen benutzt aber vorwiegend die rechte Hand.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Der Schädel ist ein grundsätzliches Merkmal aller Wirbeltiere. Durch seine Knochen wird das Gehirn geschützt. Bei einem neugeborenen Menschen sind die einzelnen Teile des Hirnschädels noch nicht vollständig verknöchert und verwachsen.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Kurzsichtigkeit (latenisch: Myopie) ist eine Sehstörung, die durch unscharfes Sehen in der Ferne gekennzeichnet ist. Meistens wird die Kurzsichtigkeit dadurch verursacht, dass der Augapfel zu lang ist.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Farbe existiert in der Natur eigentlich gar nicht, sie wird erst durch unsere Sinnesorgane oder genauer durch das Gehirn als Farbeindruck erzeugt. Und wie genau das passiert, ist hier sehr ausführlich und leicht verständlich beschrieben.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Ganz schön kompliziert so ein Ohr, aber wenn du dir die Zeichnung genau ansiehst und den Text aufmerksam liest, weißt du schon viel mehr über deinen Körper.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Beim Sehvorgang tritt das Licht durch die schützende Hornhaut in das Augeninnere ein. Ein Muskel der Regenbogenhaut -Iris- reguliert die Größe der Pupille und steuert so den Lichteinfall.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Jeder Mensch besitzt zwischen 4 und 6 Liter Blut. Wissenswertes rund um den roten Körpersaft.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Die geschlechtliche Fortpflanzung war in der Evolution eine der größten Erfindungen.
Alter: eher ab 13 Jahre
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Der chemische Aufbau der DNS (international DNA) entspricht praktisch einem digitalen Code.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Aufbau und Funktionen der männlichen Geschlechtsteile mit Zeichnungen.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Die weiblichen Geschlechtsteile mit Zeichnung und Beschreibung der Funktionen.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Die sieben Bestandteile des menschlichen Haares.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Wie funktioniert eigentlich deine Lunge und was ist ein Kapillarnetz?
Es kann sein, dass sie deshalb:
➽besonders viel Text enthält,
➽oder Wörter verwendet, die du noch nicht verstehst.