Hier kannst du auf die Smart-Version umschalten, wenn du mit deinem Handy oder Tablet surfst.
Du verwendest die Desktop-Version auf einem Smart-Gerät
Damit du auch mit deinem Handy oder Tablet schnell findest was du suchst, gibt es eine smarte Variante von der Blinden Kuh.
Wenn du das Lite-Design zurücksetzt kommst du wieder auf die Standard-Desktop-Version.
Wenn du dir einen Hintergrund aussuchst, wird diese Einstellung als Daten-Schlüssel in einer kleinen Textdatei - einem Cookie - gespeichert.
Mehr zum Thema Cookies findest du hier.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Rezepte, Reime, Gedichte und Geschichten zum Thema Ostern, Häschenwitze, Osterspiele, Bauernregeln für das Osterwetter, sowie die Beschreibung von Sitten, Gebräuchen und christlichen Traditionen zum Osterfest. Wer noch nicht genug hat kann sich auch das Hühnerorchester anhören.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Bist du schon in Osterstimmung? Hier findest du alles für eine tolle Osterzeit! Du kannst etwas basteln oder backen, spielen und Filme anschauen. Viel Spaß!
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Es ist Winter und Jael freut sich schon auf Chanukka. Zusammen mit ihrer christlichen Freundin Anja bastelt sie bunte Kerzen.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Die Bösen Wölfe feiern Ostern und haben sich für dich einige Überraschungen ausgedacht. Komm auf ihre virtuelle Osterwiese und spiele, rate und male!
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Das jüdische Jahr hat viele Feiertage, jeder hat eine spezielle Bedeutung, einen bestimmten Ablauf, viel leckeres Essen und schöne Lieder.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Weihnachtsbaum, Adventskranz, Krippe - so wird bei uns Weihnachten gefeiert. Doch wie verbringen die Menschen in anderen Ländern die Weihnachtsfeiertage?
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Bei haSchanah kannst du rund ums jüdische Jahr einiges entdecken, lernen, nachlesen und ein paar Spiele und Quize machen. Jeden Monat gibt es ein neues Kapitel. -Shockwave -
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Am 14. Mai ist Muttertag. Hier gibt es Geschenk- und Basteltipps, Gedichte und Karten zum ausdrucken.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Hier findest du eine Sammlung voll gespenstischer Halloween-Deko mit Spinnen und Kürbissen, gruseligen Halloween-Rezepten und Geister-Kostümen! Viel Spaß beim Basteln, Stöbern und Gruseln ...
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Wenn du an Ostern denkst, fällt dir doch bestimmt zuerst der Osterhase ein, oder? Klar, der bringt die bunten Ostereier, sagen wir ja oft! Aber beginnen wir trotzdem mal anders: Für Christen ist Ostern das wichtigste Fest im Kirchenjahr.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Warum und seit wann gibt es den Adventskranz? Warum nimmt man eine Tanne als Weihnachnachtsbaum? Und warum schmückt man sie? Diese und weitere Fragen rund um Weihnachten beantwortet dir der Böse Wolf.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Es gibt Hinweise darauf, dass Christen früher einmal 40 Vorweihnachtstage und damit sechs Adventssonntage gefeiert haben. Das hängt vermutlich mit der Bedeutung der Zahl 40 im Christentum zusammen. Sie spielt in der Bibel eine große Rolle.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Ostern ist neben Pfingsten das älteste und auch das höchste Fest der Christenheit. Seine Wurzeln liegen im jüdischen Passah(Pessach)-Fest. Das deutsche Wort "Ostern" leitet sich von dem indogermanischen Wort für "Morgenröte" ab.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Karfreitag ist der Tag, an dem sich Christen in aller Welt an den Tod von Jesus Christus erinnern. In den evangelischen Kirchen ist dies der höchste Feiertag.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Halloween - das bedeutet für die meisten Kinder sicherlich: gruselig verkleiden, von Haus zu Haus ziehen und jede Menge Süßigkeiten abstauben!
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Lerne etwas über die wichtigsten Feiertage und Feste in Frankreich! Der Böse Wolf hat sie für dich in einer Liste zusammengestellt.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Nur noch ein paar Tage bis Weihnachten. Wahrscheinlich steht auch in eurem Wohnzimmer dann ein geschmückter Weihnachtsbaum - immerhin sind es in Deutschland fast 30 Millionen jedes Jahr. Doch woher kommen eigentlich die ganzen Bäume?
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Bestimmt hast du schon mal Hennen gesehen, die draußen herumlaufen. Die sind sehr neugierig und gucken überall nach, ob da nicht was leckeres auf dem Weg liegt.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Das jüdische Jahr beginnt mit Rosch haSchana (= Kopf des Jahres). Anschließend folgt Jom Kippur (= Versöhnungstag), der wichtigste und heiligste Festtag im jüdischen Jahr. Im Mittelpunkt dieses Festes stehen Reue und Versöhnung.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Buddhisten feiern ihre Feste nach dem Mondkalender. Darum sind die Feste jedes Jahr an einem anderen Tag. Wesak ist das größte Fest . Es wird in der ersten Vollmondnacht im Mai gefeiert. Anlass ist die Geburt Buddhas.
Es kann sein, dass sie deshalb:
➽besonders viel Text enthält,
➽oder Wörter verwendet, die du noch nicht verstehst.