Einstellungen

Du verwendest die -Version
Hier kannst du auf die Smart-Version umschalten

Hier kannst du auf die Smart-Version umschalten, wenn du mit deinem Handy oder Tablet surfst.

Du verwendest die Desktop-Version auf einem Smart-Gerät


Damit du auch mit deinem Handy oder Tablet schnell findest was du suchst, gibt es eine smarte Variante von der Blinden Kuh.

Hier geht es zur Smart-Version
Du hast das Lite-Design für Desktop ausgewählt

Wenn du das Lite-Design zurücksetzt kommst du wieder auf die Standard-Desktop-Version.

Hier kannst du ein anderes Design-Thema auswählen
Lite-Design
  • Wenn dir das Laden unserer Seiten zu lange dauert.
    Das kann an deinem Computer oder am Internet liegen.
  • Wenn du mit einem Smart-Gerät surfst.
  • Wenn dein Monitor zu klein ist.
  • Wenn du einfach nur Lust auf eine Veränderung hast.
Wähle einen Hintergrund aus Du hast einen Hintergrund ausgewählt

Wenn du dir einen Hintergrund aussuchst, wird diese Einstellung als Daten-Schlüssel in einer kleinen Textdatei - einem Cookie - gespeichert.


Mehr zum Thema Cookies findest du hier.

Datenschutz - Cookies

Auf diesem Rechner wurden Einstellungen (Cookies) der Blinden Kuh gesichert.

Du hast eine andere Darstellung gewählt

Die Einstellungen sind in diesem Cookie gespeichert

Cookie-Name: smart

Daten-Schlüssel:

Du hast einen Hintergrund ausgewählt

Du hattest einen Hintergrund ausgewählt

Die Einstellungen sind in diesem Cookie gespeichert

Cookie-Name:

Daten-Schlüssel:

Du hast auf dieser Seite nichts nach deinen Wünschen eingestellt.

Es sind also keine Einstellungen (Cookies) gespeichert.

Weichtiere

www.blinde-kuh.de
Du bist auf der Desktop-Version
Umschalten auf die Smart-Version
Lite-Design für Desktop auswählen
Lite-Design für Desktop auswählen
Einstellungen
Menu schließen
Menu öffnen
 

Weichtiere

Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.schutzstation-wattenmeer.de
Webshot: www.schutzstation-wattenmeer.de
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Eine Schnecke ist im allgemeinen ein langsames, schleimiges Tier, das mit seiner Raspelzunge Dinge frisst, die noch langsamer sind als sie selbst. Viele Schnecken haben ein Kalkgehäuse, das sie vor Fressfeinden schützt, doch es gibt an Land und im Meer auch Nacktschnecken.

Alter: um die 11 Jahre

Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.schutzstation-wattenmeer.de
Webshot: www.schutzstation-wattenmeer.de
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Woran erkennt man Muscheln? Sie haben stets zwei Kalkklappen, die ihren weichen Körper umschließen. Manche Schalen sind stachelig, gerippt oder farbig, andere sind schlicht weiß. Wenn die Schale spiralig gedreht ist, handelt es sich um eine Schnecke, auch wenn oft fälschlich von "Seemuscheln" oder "Muschelhörnern" gesprochen wird!

Alter: um die 11 Jahre

Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: naturkundemuseum.kassel.de
Webshot: naturkundemuseum.kassel.de
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Weinbergschnecken sind die größten europäischen Landgehäuseschnecken. Den sichtbaren, weichen Körper außerhalb des Gehäuses nennt man Fuß. An dessen Kopfende sitzen 2 Paar Fühler. Die oberen langen tragen die Augen, die unteren Geruchsorgane.

Alter: um die 11 Jahre

Wissenskarten

Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.medienwerkstatt-online.de
Webshot: www.medienwerkstatt-online.de
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Tintenfische sind Kopffüßer und gehören zum Stamm der Weichtiere (Mollusken). Obwohl sie die irreführende Bezeichnung Tintenfische tragen, sind sie verwandt mit Schnecken und Muscheln.

Alter: um die 11 Jahre

Alter: eher ab 13 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.weichtiere.at
Webshot: www.weichtiere.at
Alter: eher ab 13 Jahre

s

m

l

xl

Architeuthis - Historische und biologische Fakten zu diesen beeindruckenden Lebewesen.

Alter: eher ab 13 Jahre

Land:

Österreich

Sprache:

Deutsch

Seilnacht

Alter: eher ab 13 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.seilnacht.com
Webshot: www.seilnacht.com
Alter: eher ab 13 Jahre

s

m

l

xl

Das regenbogenfarbige Schillern von Perlen oder Perlmuttmuscheln, das farbige Schillern von Seifenblasen oder von Öl auf der Straße weisen auf das Phänomen der Interferenz hin.

Alter: eher ab 13 Jahre

Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.weichtiere.at
Webshot: www.weichtiere.at
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Mollusca - Weichtiere sind all die Tiere, die kein Knochengerüst, Knorpel, Panzer oder so haben, wie z. B. Schnecken und Würmer.

Alter: um die 11 Jahre

Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.schutzstation-wattenmeer.de
Webshot: www.schutzstation-wattenmeer.de
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

(Buccinum undatum - Vom Mittelmeer bis in die westliche Ostsee kann man Wellhornschnecken von der Niedrigwasserlinie bis in große Tiefen finden. Sie pflügen sich flach durch den Sandgrund und atmen dabei durch ihren Sipho (Atemrohr).

Alter: um die 11 Jahre

Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.schutzstation-wattenmeer.de
Webshot: www.schutzstation-wattenmeer.de
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Macoma baltica - Die Rote Bohne eine Muschelart. Sie ist im gesamten Wattenmeer und in der Küstenzone der Nordsee, aber auch in der westlichen Ostsee zu Hause.

Alter: um die 11 Jahre

Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.schutzstation-wattenmeer.de
Webshot: www.schutzstation-wattenmeer.de
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Mya arenaria - Von der Gezeitenzone bis in 70 m Tiefe ist die Sandklaffmuschel in fast allen Meeren der Nordhalbkugel anzutreffen. Nach der letzten Eiszeit kam sie nur noch an der amerikanischen Ostküste vor, wurde dann aber vermutlich schon von den Wikingern als "Proviant" in die Nordsee verschleppt.

Alter: um die 11 Jahre

Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.weichtiere.at
Webshot: www.weichtiere.at
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Gastropoda - Schnecken gehören zu den Tieren, die jedermann kennt. Die sprichwörtlich langsamen Tiere mit dem gewundenen Häuschen begegnen uns nach jedem Regen, kriechen an Gebüsch und Baumstämmen, an Mauern und Felsen empor.

Alter: um die 11 Jahre

Land:

Österreich

Sprache:

Deutsch
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.schutzstation-wattenmeer.de
Webshot: www.schutzstation-wattenmeer.de
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Ostrea edulis - Von der Niedrigwasserlinie bis in 20 m Tiefe gab es etwa 100 Austernbänke in Schleswig-Holstein. Im 20. Jh. wurde die Art jedoch in Deutschland durch Überfischung ausgerottet. Die Schalen, die man heute findet, sind alle mindestens 70, vielleicht auch 70.000 Jahre alt.

Alter: um die 11 Jahre

Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.schutzstation-wattenmeer.de
Webshot: www.schutzstation-wattenmeer.de
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Petricola pholadiformis - Anders als der Name nahelegt, lebt die Amerikanische Bohrmuschel nicht nur in Amerika, sondern seit 1890 auch in der Nordsee. Die Muschel wurde mit amerikanischen Zuchtaustern nach Ostengland verschleppt, von wo aus sie sich rasant ausbreitete.

Alter: um die 11 Jahre

Wissenskarten

Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.medienwerkstatt-online.de
Webshot: www.medienwerkstatt-online.de
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Die Bänderschnecken sind in nahezu ganz Europa anzutreffen. Sie sind pflanzenfressende Gehäuseschnecken, die vor allem im Gebüsch leben, wo es nicht zu trocken, aber kalkreich und feucht ist. Man findet sie oft auch in Gärten und Hecken.

Alter: um die 11 Jahre

Wissenskarten

Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.medienwerkstatt-online.de
Webshot: www.medienwerkstatt-online.de
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Die Rote Wegschnecke (lat. : Arion rufus) ist eine dicke, große Nacktschnecke, die 10 bis 15 cm lang werden kann. Sie kommt in den unterschiedlichsten Färbungen vor und kann rot, braun oder schwarz sein.

Alter: um die 11 Jahre

Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.weichtiere.at
Webshot: www.weichtiere.at
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Octopodidae - Kraken leben in Felsspalten und -höhlen tief im Meer. Der Name Octopus ist griechisch und bedeutet "achtarmig".

Alter: um die 11 Jahre

Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.weichtiere.at
Webshot: www.weichtiere.at
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Enteroctopus dofleini - Der pazifische Riesenkrake - Enteroctopus dofleini - ist ein Riesentintenfisch. Seine Fangarme werden mindestens 2 Meter lang.

Alter: um die 11 Jahre

Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.weichtiere.at
Webshot: www.weichtiere.at
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Hapalochlaena - Blauring-Kraken sind eher scheue Tiere. Manchmal bleiben Blauring-Kraken bei Ebbe in den Gezeitentümpeln, oder verstecken sich unter und in Strandgut. Meist wurden Menschen aber nur gebissen, weil sie den Kraken geärgert hatten.

Alter: um die 11 Jahre

Wissenskarten

Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.medienwerkstatt-online.de
Webshot: www.medienwerkstatt-online.de
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Die Kraken gehören zur Klasse der Kopffüßer. Im Gegensatz zu den Tintenfischen haben sie nur acht Arme. Die meisten Kraken leben auf dem Meeresgrund und benutzen ihre Arme, um sich auf dem Meeresboden zu bewegen.

Alter: um die 11 Jahre

Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Webshot: www.schutzstation-wattenmeer.de
Webshot: www.schutzstation-wattenmeer.de
Alter: um die 11 Jahre

s

m

l

xl

Cerastoderma edule - Die Herzmuschel ist die wohl häufigste Muschel im Wattenmeer. Ihren Namen hat sie vom herzförmigen Körperumriss bei seitlicher Betrachtung des Gehäuses. Unverwechselbar ist sie durch die wellige Außenstruktur ihrer Schale.

Alter: um die 11 Jahre

Dieser Link führt dich auf
eine Seite im Internet, die nicht
in erster Linie für Kinder gemacht ist!

Es kann sein, dass sie deshalb:

besonders viel Text enthält,

oder Wörter verwendet, die du noch nicht verstehst.

Dieser Link führt dich auf eine Seite im Internet, die nicht in erster Linie für Kinder gemacht ist!

Es kann sein, dass sie deshalb:

besonders viel Text enthält,

oder Wörter verwendet, die du noch nicht verstehst.

Möchtest du trotzdem weiterklicken?

Baustein verschieben
Baustein wegschalten