Hier kannst du auf die Smart-Version umschalten, wenn du mit deinem Handy oder Tablet surfst.
Du verwendest die Desktop-Version auf einem Smart-Gerät
Damit du auch mit deinem Handy oder Tablet schnell findest was du suchst, gibt es eine smarte Variante von der Blinden Kuh.
Wenn du das Lite-Design zurücksetzt kommst du wieder auf die Standard-Desktop-Version.
Wenn du dir einen Hintergrund aussuchst, wird diese Einstellung als Daten-Schlüssel in einer kleinen Textdatei - einem Cookie - gespeichert.
Mehr zum Thema Cookies findest du hier.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Was ist ein tropischer Regenwald? Welche Tiere leben dort? Wer oder was bedroht den Regenwald? Was hat das für Folgen? Antworten auf diese Fragen bekommst du bei Abenteuer Regenwald.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft und andere Forschungsanstalten informieren über alles, was mit dem Thema Wald zu tun hat, von Waldökologie bis Forstwirtschaft.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Regenwald, Urwald, Dschungel - was ist das eigentlich? Finde Fakten, Infos und umfassendes weiteres Wissen über den Regenwald und seine faszinierenden Tiere.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Forschende beantworten Fragen von Schülerinnen und Schüler zum Thema "Wald".
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Mäuse, Amphibien, Zecken und Schleimpilze - auch sie bevölkern den Lebensraum Wald. Wir zeigen ihr Leben im Verborgenen. Lernspiele und Unterrichtstipps ergänzen das Angebot.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Typische Waldbewohner wie Wildschweine und Raubtiere wie Wolf und Luchs werden portraitiert.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Der Wald bietet jede Menge Sport- und Erholungsmöglichkeiten. Er ist aber auch Holzlieferant, Sauerstoffproduzent, Wasserspeicher, Luftreiniger, Boden- und Klimaschützer.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Vögel im Wald wählen ihren Lebensraum sehr sorgfältig aus. Jedes 'Stockwerk' bietet andere Brutgelegenheiten und ein entsprechendes Futterangebot.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Der Wald hat seinen Besuchern so einiges zu bieten. Meist entpuppt sich in Deutschland die vermeintlich wilde Natur allerdings als vom Menschen angelegter Wirtschaftswald.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Hier erfährst du alles über den vielfältigsten Lebensraum unserer Erde.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Dir fallen bestimmt Tiere ein, die im Wald leben. Manchmal ist es gar nicht so leicht, sie zu finden. Komm mit auf Wald-Safari und entdecke bekannte und seltene Tiere und Pflanzen!
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Hier erfährst du alles über die Bedrohungen für die Regenwälder und Tipps, was du gegen jede einzelne Bedrohung persönlich tun kannst.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Schillernd bunte Schmetterlinge und farbenprächtige Vögel. Blumen in allen Regenbogenschattierungen. Der tropische Regenwald ist der artenreichste, komplizierteste und spannendste Lebensraum der Welt. Ein natürliches Wunder der Erde.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Immer häufiger kommt es zu Waldbränden! Julian erfährt ihre Ursachen und legt bei einem Löscheinsatz der Feuerwehr selbst mit Hand an. Wasser marsch!
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Was ist eigentlich ein Wald? Auf den ersten Blick mag das eine seltsame Frage sein. Wald ist das, wo viele Bäume wachsen. Das weiß jedes Kind. Aber was ist mit den Bäumen in einem Park?
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Wie sind tropische Regenwälder aufgebaut? Der bekannte Tropenforscher Paul W. Richards entwickelte die These, dass Tropenwälder wie ein Stockwerkbau vertikal geschichtet seien. Mit den Buchstaben a-e werden, sehr stark vereinfacht, die einzelnen Stockwerke eines tropischen Tieflandregenwaldes bezeichnet.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Der Wald ist ein sehr vielschichtiges Zusammenwirken von Pflanzen, Tieren und Kleinlebewesen. Der Wald ist also mehr als nur eine Ansammlung von Bäumen verschiedener Größe.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Neben den immergrünen tropischen Feuchtwäldern gibt es weitere Vegetationsformen in den geografischen Tropen. Diese werden anhand der Anzahl der feuchten Monate im Jahr in fünf verschiedene Typen eingeteilt.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Die Lärche ist ein Nadelbaum und gehört zur Familie der Kieferngewächse. Sie ist der wichtigste Baum der nördlichen Urwälder und der einzige heimische Nadelbaum, der im Herbst seine Nadeln abwirft. Es gibt ungefähr 10 verschiedene Arten.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Die Fichte ist ein Nadelbaum aus der Familie der Kieferngewächse mit kleinen, steifen, grünen, ein bis zwei cm langen Nadeln. Sie bleiben das ganze Jahr hindurch grün und werden im Herbst nicht abgeworfen. Nach 5 bis 8 Jahren fallen sie ab.
Es kann sein, dass sie deshalb:
➽besonders viel Text enthält,
➽oder Wörter verwendet, die du noch nicht verstehst.