Hier kannst du auf die Smart-Version umschalten, wenn du mit deinem Handy oder Tablet surfst.
Du verwendest die Desktop-Version auf einem Smart-Gerät
Damit du auch mit deinem Handy oder Tablet schnell findest was du suchst, gibt es eine smarte Variante von der Blinden Kuh.
Wenn du das Lite-Design zurücksetzt kommst du wieder auf die Standard-Desktop-Version.
Wenn du dir einen Hintergrund aussuchst, wird diese Einstellung als Daten-Schlüssel in einer kleinen Textdatei - einem Cookie - gespeichert.
Mehr zum Thema Cookies findest du hier.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Seit wann gibt es überhaupt Leben auf der Erde? Lebten die ersten Tiere im Wasser oder an Land? Begebt Euch auf eine lange Reise - von der Urzeit bis zur Geburt der Erde.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Dinosaurier sind schon viele Millionen Jahre von unserer Erde verschwunden. Könnte man sie wieder neu züchten? Das möchte Julian, 7 Jahre, wissen.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Urzeitliche Höhlenzeichnungen beweisen, dass es vor etwa 200.000 Jahren bei uns Elefanten gab.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Latimeria - Die Quastenflosser galten als ausgestorben, bis 1938 im Indischen Ozean ein lebender Quastenflosser, Latimeria, gefangen wurde. Damit war erwiesen, dass diese urtümlichen Knochenfische fast unverändert bis in die Jetztzeit überlebt haben.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Alles Leben entstand im Wasser. Quastenflosser, die lebenden Fossilien, sind ein Beweis dafür. Panzerlurche, sie hatten schon eine Lunge und Beine, sind eine Übergangsform zwischen Fischen und Amphibien. Aus ihnen entwickelten sich auch die Reptilien. Irgendwann tauchten auch die ersten Säugetiere auf.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Das Wissen über Dinosaurier ist noch gar nicht so alt. Erst seit dem 19. Jahrhunderts begann man die Reptilien zu erforschen. Die Funde von immer mehr Fossilien haben uns Stück für ...
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Eine schöne Zeichnung von einem Mammut.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Archeoceti ist die wissenschaftliche Bezeichnung für Urwale. Ausführliche Information darüber, wie die Wale vom Land ins Wasser kamen.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Die Vorfahren der heutigen Pferde sahen noch ganz anders aus! Forscher in Hessen haben ein uraltes Skelett gefunden, das verrät, wie genau.
Es kann sein, dass sie deshalb:
➽besonders viel Text enthält,
➽oder Wörter verwendet, die du noch nicht verstehst.