Hier kannst du auf die Smart-Version umschalten, wenn du mit deinem Handy oder Tablet surfst.
Du verwendest die Desktop-Version auf einem Smart-Gerät
Damit du auch mit deinem Handy oder Tablet schnell findest was du suchst, gibt es eine smarte Variante von der Blinden Kuh.
Wenn du das Lite-Design zurücksetzt kommst du wieder auf die Standard-Desktop-Version.
Wenn du dir einen Hintergrund aussuchst, wird diese Einstellung als Daten-Schlüssel in einer kleinen Textdatei - einem Cookie - gespeichert.
Mehr zum Thema Cookies findest du hier.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Freizeitpark und Waldferiendorf mit vielen Attraktionen wie zum Beispiel Sommerrodelbahn und Elektrokarts und vieles mehr.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Die Seite des Nationalparks hat viele Informationen Rund um die Themen Naturschutz, Umwelt und vor allem zum Harz.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Welchen Schatz suchten Bergleute im Ruhrgebiet? Was passierte laut Legende auf dem Drachenfels? Esther und André gehen auf eine spannende Schnitzeljagd durch Nordrhein-Westfalen.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Kriege und bittere Not bestimmten jahrhundertelang das Leben in der Pfalz. Viele wanderten aus. Wir erzählen von Menschen und ihren Schicksalen, von Kultur und Geschichte.
Alter: eher ab 13 Jahre
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Ob als romantischer Mythos, großartige Kulturlandschaft oder Naturparadies: Der Schwarzwald hat mehr zu bieten als Bollenhut, Kuckucksuhr und Schwarzwälder Kirschtorte.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
An den Dietfurter Wasserwegen treffen unterschiedliche Gewässersysteme wie Quellen, natürliche Bachläufe und Flüsse sowie historische und internationale Wasserstraßen aufeinander. Spannend ist es die Wasservögel und Fische in dem kleinen Fluss Altmühl zu beobachten. Ein Wehr kann man dort auch besichtigen.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
André und Esther starten diesmal von der Stadt Freudenberg in die Umgebung. Wer sind die 'Könige des Waldes' und wo könnten die beiden eine Schuppe aus Stein herstellen?
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Rauf und runter, auf und ab - so manche Höhen und Tiefen erleben André und Esther auf ihrer Rätseltour durch das Ruhrgebiet. Sie suchen einen Schatz und löschen eine Ladung.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Andrés und Esthers Rätselreise startet am größten Radioteleskop Europas. Sie sollen die größten Windschützer in der Eifel finden! Außerdem den Daumen vom 'Krippekratz'!
s
m
l
xl
s
m
l
xl
André und Esther gehen für ihre Rätselreise durchs Sauerland an ihre Grenzen. Sie paddeln auf einem Stausee, kraxeln auf Berge und fangen einen Gangster.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Wer ist der 'dicke Pitter'? Was zeigt der 'Kallendresser' auf dem Aldermaat? In Köln und Umgebung wandern André und Esther auf den Spuren der Römer und erklimmen den Kölner Dom.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Fünf Riesen und das Loch einer Höhenkammer suchen - so lautet Andrés und Esthers erstes Rätsel im östlichsten Teil von NRW. Und sie müssen finden, wo Schiffe übereinander fahren.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Das Rätsel führt André und Esther durch die Düsseldorfer Innenstadt - in geheimnisvoller Kleidung. Und sie tüfteln an einem historischen Ort mit altrömischen Werkzeugen.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
André und Esther sollen dafür sorgen, dass es von einem Flegel ordentlich Dresche gibt. Außerdem suchen sie ein 'nasses Dreieck'. Und welche Frau tutet in die drei Himmelsrichtungen?
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Am Landtag in Düsseldorf geht es los: Wer hat die größte Hochzeit in NRW gefeiert? Und schaffen es die beiden einen Fluss, ein Pferd und eine Blume auf ein Stück Stoff zu bringen?
s
m
l
xl
s
m
l
xl
André und Esther suchen nach dem 'Goldene Niet' und finden ein besonderes bergisches Tier. Auf ihrer Reise schweben sie über der Wupper und putzen einem Ritter die Rüstung.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Vor 1100 Jahren war der Schwarzwald ein undurchdringlicher, fast menschenleerer Urwald. Die ersten Siedler waren christliche Missionare, die das Land im Auftrag adliger Grundherren urbar machten. Sie ließen zunächst den Wald roden, [... ]
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Vor etwas mehr als tausend Jahren war der Schwarzwald ein scheinbar undurchdringlicher Urwald - ein Mischwald: Buchen, Ahorn und Eichen standen gemeinsam mit Tannen, Kiefern und zunehmend Fichten von den Tälern bis zu den höchsten Erhebungen.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Schon im Mittelalter entdeckten Menschen neben dem Holz auch die Schätze des Schwarzwaldes, die unter der Erde schlummerten: Eisenerz und Silber. Die Hoffnung auf Siedlungsraum und Arbeit zog mehr und mehr Menschen in den Schwarzwald.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Im Mittelalter gründeten christliche Missionare die ersten Klöster im Schwarzwald und begannen, Land urbar zu machen; nach und nach siedelten sich auch Bauern an. In harter Arbeit verdienten sie ihren Lebensunterhalt mit Holz- und Landwirtschaft.
Es kann sein, dass sie deshalb:
➽besonders viel Text enthält,
➽oder Wörter verwendet, die du noch nicht verstehst.