Hier kannst du auf die Smart-Version umschalten, wenn du mit deinem Handy oder Tablet surfst.
Du verwendest die Desktop-Version auf einem Smart-Gerät
Damit du auch mit deinem Handy oder Tablet schnell findest was du suchst, gibt es eine smarte Variante von der Blinden Kuh.
Wenn du das Lite-Design zurücksetzt kommst du wieder auf die Standard-Desktop-Version.
Wenn du dir einen Hintergrund aussuchst, wird diese Einstellung als Daten-Schlüssel in einer kleinen Textdatei - einem Cookie - gespeichert.
Mehr zum Thema Cookies findest du hier.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Sind Gesetze für alle da? Rechte haben! Für wen sind die Gesetze da? Wer kann Gesetze verändern und was hat das Parlament damit zu tun?
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Hast du dich auch schon mal gefragt, was ein Kinder-Ministerium ist? Klara, Ilyas, Max und Isabella kurz, die KiMis - führen dich zusammen mit Adler Freddi durch die KiMi-Welt.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Kindersache ist die Kinderseite des Deutschen Kinderhilfswerks. Du findest hier eine Menge Infos über deine Rechte, einen Mitmachbereich, Spiele und einen Wissensbereich.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
UNICEF ist die Weltkinderorganisation. Auf den Seiten kannst du etwas über deine Rechte lernen. Außerdem kannst du erfahren, wie Kinder in anderen Ländern leben.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Was ist ein Gesetz und welche Kinderrechte gibt es? Hier werden dir rechtliche Begriffe und Zusammenhänge erklärt.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Die EU setzt sich auch für Kinder und Jugendliche ein. Hier kannst du deine Rechte kennen lernen damit du weißt, was dich draußen erwartet und was du dir nicht gefallen lassen solltest!
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Egal, ob du von Cybermobbing betroffen bist, im Chat belästigt wurdest oder versehentlich illegal etwas heruntergeladen hast - lass dir helfen!
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Zum Schutz von Kindern gibt es das Jugendschutzgesetz - JuSchG. Hier werden einige Themen, wie Alkoholkonsum, Ausgehen, anschauen von Kinofilmen und Videos erklärt.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Alle Menschen haben die gleichen Rechte. Kinder sind aber anders als Erwachsene. Um gut aufwachsen zu können, benötigen sie andere Dinge. Und dafür gibt es die Kinderrechte.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Ein Gesetz ist wie eine Spielregel. Es bestimmt, was man darf und was nicht. Diese Spielregeln werden immer mal wieder geändert und es kommen auch neue dazu, denn unsere Vorstellungen darüber, wie unser Zusammenleben am schönsten wäre, ändert sich über die Jahre ja auch.
Es kann sein, dass sie deshalb:
➽besonders viel Text enthält,
➽oder Wörter verwendet, die du noch nicht verstehst.