Hier kannst du auf die Smart-Version umschalten, wenn du mit deinem Handy oder Tablet surfst.
Du verwendest die Desktop-Version auf einem Smart-Gerät
Damit du auch mit deinem Handy oder Tablet schnell findest was du suchst, gibt es eine smarte Variante von der Blinden Kuh.
Wenn du das Lite-Design zurücksetzt kommst du wieder auf die Standard-Desktop-Version.
Wenn du dir einen Hintergrund aussuchst, wird diese Einstellung als Daten-Schlüssel in einer kleinen Textdatei - einem Cookie - gespeichert.
Mehr zum Thema Cookies findest du hier.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Rezepte, Reime, Gedichte und Geschichten zum Thema Ostern, Häschenwitze, Osterspiele, Bauernregeln für das Osterwetter, sowie die Beschreibung von Sitten, Gebräuchen und christlichen Traditionen zum Osterfest. Wer noch nicht genug hat kann sich auch das Hühnerorchester anhören.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Bist du schon in Osterstimmung? Hier findest du alles für eine tolle Osterzeit! Du kannst etwas basteln oder backen, spielen und Filme anschauen. Viel Spaß!
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Die Bösen Wölfe feiern Ostern und haben sich für dich einige Überraschungen ausgedacht. Komm auf ihre virtuelle Osterwiese und spiele, rate und male!
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Ostern steht vor der Tür und es gibt eine Menge zu tun: Eier färben, Hühner falten, Eierschalen bepflanzen ... Geolino liefert die besten Tipps zum Osterbasteln und leckere Rezepte für das Osterfest!
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Viele Ideen für die Osterzeit: Spielereien, Basteleien, Rezepte, Ostereier.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Wenn du an Ostern denkst, fällt dir doch bestimmt zuerst der Osterhase ein, oder? Klar, der bringt die bunten Ostereier, sagen wir ja oft! Aber beginnen wir trotzdem mal anders: Für Christen ist Ostern das wichtigste Fest im Kirchenjahr.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Ostern ist neben Pfingsten das älteste und auch das höchste Fest der Christenheit. Seine Wurzeln liegen im jüdischen Passah(Pessach)-Fest. Das deutsche Wort "Ostern" leitet sich von dem indogermanischen Wort für "Morgenröte" ab.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Bestimmt hast du schon mal Hennen gesehen, die draußen herumlaufen. Die sind sehr neugierig und gucken überall nach, ob da nicht was leckeres auf dem Weg liegt.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Wo kommt das Wort Ostern her? Was hat es mit dem Osterlamm auf sich? Was ist ein Osterfeuer? Antworten auf diese Fragen und weiteres Infos rund um Ostern findest du beim Wiener Kidsweb
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Jedes Baby weiß, das ein Ei nicht aufrecht stehen kann - nicht auf dem runden und nicht auf dem spitzen Ende. Und doch ist es möglich - wenn man zaubern kann!
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Das Osterfest steht vor der Tür und wie jedes Jahr freust du dich darauf, Ostereier zu bemalen und die vom Osterhasen versteckten Geschenke zu suchen. Aber warum feiern wir Ostern eigentlich? Wie ist dieses Fest entstanden und was haben die Osterbräuche von heute mit der traditionellen Bedeutung dieses Festes zu tun? Klassewasser hat für dich die Antworten parat!
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Das Osterfest ist das älteste christliche Fest und das wichtigste Fest im Kirchenjahr der Christen. Hervorgegangen ist es aus dem jüdischen Passahfest. Ostern ist ein beweglicher Feiertag und wird am 1. Sonntag nach dem 1. Frühjahrsvollmond gefeiert.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Auf dieser Seite wird dir erklärt warum Ostern überhaupt Ostern heisst.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Hier beschreiben die Schüler der Grundschule Pretzschendorf, wie diese besonders schöne Färbetechnik funktioniert.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern sind für die Christen die wichtigsten Tage im Jahr. Hier bekommst du Hintergrundinfos, warum die Tage so heißen und was damals passiert ist.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Die Passionszeit und das sich anschließende Osterfest sind im christlichen Kirchenjahr wichtige Abschnitte. Wir kennen den Palmsonntag, den Gründonnerstag oder den Karfreitag. Doch warum haben sie besondere Namen und woher kommt eigentlich der Ausdruck "Ostern"?
Es kann sein, dass sie deshalb:
➽besonders viel Text enthält,
➽oder Wörter verwendet, die du noch nicht verstehst.