Hier kannst du auf die Smart-Version umschalten, wenn du mit deinem Handy oder Tablet surfst.
Du verwendest die Desktop-Version auf einem Smart-Gerät
Damit du auch mit deinem Handy oder Tablet schnell findest was du suchst, gibt es eine smarte Variante von der Blinden Kuh.
Wenn du das Lite-Design zurücksetzt kommst du wieder auf die Standard-Desktop-Version.
Wenn du dir einen Hintergrund aussuchst, wird diese Einstellung als Daten-Schlüssel in einer kleinen Textdatei - einem Cookie - gespeichert.
Mehr zum Thema Cookies findest du hier.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Die Seite für Dinosaurier-Interessierte und interessierte Dinosaurier. Hier sind von fast allen bekannten Dinos Bescheibungen, Steckbriefe und Bilder. Du kannst auch eigene Saurier-Sachen einschicken.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Der archäologische Park umrahmt eine Höhle aus der Eiszeit. Diese kannst du besuchen und in einer Ausstellung Eiszeitkunst besichtigen. Im Außenbereich gibt es steinzeitliche Mitmach-Stationen.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
In dieser riesigen Höhle lebten früher Menschen, von denen tolle Höhlenmalereien erhalten sind. Besucht diese beeindruckende Höhle doch ganz einfach im Internet.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Wenn man den Rundgang anklickt wird man unter anderem durch den Saurier-Saal geführt, aber auch durchs Bronzezeitalter und den Elefanten-Saal.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
In diesem Freilichtmuseum stehen lebensgroße Dinosaurierfiguren und es sind echte Fußabdrücke von Dinosauriern zu sehen.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Hier auf diesen Seiten findest du reichlich Informationen aus der Zeit der Dinosaurier. Zum Beispiel Versteinerungen aus der Fossilfundstätte Holzmaden aus der Jurazeit. Damals vor 180 Millionen Jahren, war ganz Europa von einem tropischen Meer überflutet in dem verschiedene Saurier lebten.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Interessantes rund um die Dinosaurier. Hier kannst du selber aktiv oder kreativ werden.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Tja, da hat sich was getan in den letzten Millionen von Jahren. Kontinente haben sich verschoben, Eiszeiten kamen und gingen, und das Klima wurde immer kälter. Über die Zeitalter Trias, Jura und die Kreidezeit und die Tiere, die zu diesen Zeiten lebten.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Seit wann gibt es überhaupt Leben auf der Erde? Lebten die ersten Tiere im Wasser oder an Land? Begebt Euch auf eine lange Reise - von der Urzeit bis zur Geburt der Erde.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Man erkennt sie nur noch schwer, aber hier sind wir ganz sicher, eines gefunden zu haben: Im 800 ha großen Naturschutzgebiet "Schöbendorfer Busch" schaut man auf das älteste Urstromtal in Brandenburg. Es entstand schon vor 15.000 - 21.000 Jahren.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Es sind bis heute schon über 860 Dinosauriergattungen gefunden worden und jedes Jahr werden neue Arten entdeckt. Auf den folgenden Seiten sind einige dargestellt und beschrieben.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Hier siehst du alle Dinosaurier und Begriffe auf einen Blick, die im Kinder-Lexikon erklärt werden.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Will man verstehen, woher heutige Arten stammen, muss man ihre Geschichte kennen. Eine Schlüsselrolle dabei spielen sogenannte "lebende Fossilien". Das sind Arten, die aus früheren Erdaltern übriggeblieben sind. Einige kann man noch im Botanischen Garten befragen.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Wer ist der größte, schnellste, gefährlichste Dino? Hier kannst du es nachlesen.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Hier erfährst du, mit welchen Waffen Neanderthaler gejagt und welche Werkzeuge sie benutzt haben. Außerdem kannst du dir eine Bau-Anleitung für einen Steinzeitbohrer und Ausmalbilder herunterladen.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Hier erfährst du, was die Neanderthaler gejagt, gesammelt und gegessen haben. Dafür brauchten sie besondere Fähigkeiten: Sie mussten Tierspuren lesen können, aber auch wissen, wie sich Essbares aufbewahren lässt.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Neanderthaler mussten viel kräftiger sein als wir. Möchtest du wissen, wie du wohl als Neanderthaler ausgesehen hättest? Im Museum kannst du dir dein persönliches Neanderthalerportrait drucken lassen!
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Die Sammlung der Älteren Urgeschichte beinhaltet auch Objekte aus der Altsteinzeit, die in Höhlen der Schwäbischen Alb gefunden wurden. Sie zählen zu den ältesten Kunstwerken der Welt. Du kannst sie dir auch online im e-Museum ansehen.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Urzeitliche Höhlenzeichnungen beweisen, dass es vor etwa 200.000 Jahren bei uns Elefanten gab.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Die Paläontologie erforscht die Entwicklung der Lebewesen, die im Verlauf der Erdgeschichte unseren Planeten bevölkerten. Dabei beschränkt sich die Paläontologie nicht nur auf die ...
Es kann sein, dass sie deshalb:
➽besonders viel Text enthält,
➽oder Wörter verwendet, die du noch nicht verstehst.