Hier kannst du auf die Smart-Version umschalten, wenn du mit deinem Handy oder Tablet surfst.
Du verwendest die Desktop-Version auf einem Smart-Gerät
Damit du auch mit deinem Handy oder Tablet schnell findest was du suchst, gibt es eine smarte Variante von der Blinden Kuh.
Wenn du das Lite-Design zurücksetzt kommst du wieder auf die Standard-Desktop-Version.
Wenn du dir einen Hintergrund aussuchst, wird diese Einstellung als Daten-Schlüssel in einer kleinen Textdatei - einem Cookie - gespeichert.
Mehr zum Thema Cookies findest du hier.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Eine riesen Sammlung mathematischer Formen, von einfach bis komplex, für Anfänger mit Spaß am Papierfalten und für Freunde der kniffligeren Aufgaben.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Viele Aussagen in der Mathematik hängen stark davon ab, was man jeweils unter einer Zahl versteht. Was eine Zahl genau ist (und was nicht), ist dabei eine Frage der Definition.
Alter: um die 11 Jahre
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Hier findest du allerlei Rätsel. In die Felder des Diagramms sind nach bestimmten Regeln Zahlen, Buchstaben oder andere Symbole einzutragen.
Alter: um die 11 Jahre
Land:
Sprache:
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Im Jahre 2600 vor Christus wurde Mesopotamien von dem grausamen Herrscher Sargon erobert. Er nannte das Land Babylonien. Die Babylonier waren gute Beobachter.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Maße und Gewichte gibt es schon lange. In Indien haben Archäologen zum Beispiel uralte Maße und Gewichte ausgegraben. Das kürzeste indische Maß war 3,5 Zentimeter lang, das längste war 3.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Kleine Kinder rechnen mit den Fingern - genau wie die alten Chinesen. Irgendwann fingen sie jedoch an, mit Bambusstöcken zu rechnen. Die Stöcke waren 15 Zentimeter lang.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Im tiefen Dschungel von Mexiko und Guatemala lebte früher das Mayavolk. Zur Zeit von Jesu Geburt begannen die Menschen dieses Volkes, in kleinen Dörfern im Dschungel zusammenzuleben.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Obwohl Caesar, Nero und das römische Reich schon ein paar Tausend Jahre zurück liegen, benutzen wir manchmal noch heute die römischen Zahlen. Auch die Römer brauchten zunächst ihre Finger zum Rechnen.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Vor ca. 5000 Jahren lebten in Mesopotamien die Sumerer, und ihre Hauptstadt hieß Ur. Mesopotamien bedeutet Zweistromland, da das Land zwischen den Flüssen Eufrat und Tigris liegt.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Vor ein paar tausend Jahren herrschten die Pharaonen in Ägypten. Ein Pharao war ein sehr mächtiger Mann. Um seine Macht der ganzen Welt zu zeigen, ließ er Pyramiden bauen.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Die Griechen hatten für jeden Laut einen Buchstaben. Das ist wie bei uns: Du sprichst ein a und schreibst ein a, du sprichst ein s und schreibst ein s. Und so machst du das mit allen Buchstaben.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Leonardo wurde 1170 in Pisa geboren. Wenig ist über Leonardo's Leben bekannt. Bereits 1202 entstand auch die Fibonacci-Zahlenfolge für die er noch heute bekannt ist. 0,1,1,2,3,5,8,13,21,34, ....... oder allgemein xn+2 = xn+1 + xn.
Es kann sein, dass sie deshalb:
➽besonders viel Text enthält,
➽oder Wörter verwendet, die du noch nicht verstehst.