Hier kannst du auf die Smart-Version umschalten, wenn du mit deinem Handy oder Tablet surfst.
Du verwendest die Desktop-Version auf einem Smart-Gerät
Damit du auch mit deinem Handy oder Tablet schnell findest was du suchst, gibt es eine smarte Variante von der Blinden Kuh.
Wenn du das Lite-Design zurücksetzt kommst du wieder auf die Standard-Desktop-Version.
Wenn du dir einen Hintergrund aussuchst, wird diese Einstellung als Daten-Schlüssel in einer kleinen Textdatei - einem Cookie - gespeichert.
Mehr zum Thema Cookies findest du hier.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Alles was Rochen-Fans wissen wollen, finden sie auf diesen Seiten.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Der Naturschutzverband WWF hat eine Liste erstellt, in der du nachsehen kannst, ob du einen Fisch bedenkenlos essen kannst, oder ob ein Fisch in seinem Bestand gefährdet ist.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Haie haben keine Knochen, sondern Knorpel. Sie haben eine grosse, stark ölhaltige Leber, die ihnen zusätzlich Auftrieb gibt, aber keine Schwimmblase.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Im Wattenmeer gibt es etwa 70 Fischarten, von denen jedoch nur etwa 10 auf den trockenfallenden Wattflächen anzutreffen sind. Auffallend häufig sind die Grundeln, artenreich sind die Plattfische, ausgerottet sind die Rochen und der Stör.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Fische von A bis Z aus dem Tiergarten Schönbrunn. Hinter jedem Bild verbirgt sich ein kurzer Steckbrief mit weiteren Fotos.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Latimeria - Die Quastenflosser galten als ausgestorben, bis 1938 im Indischen Ozean ein lebender Quastenflosser, Latimeria, gefangen wurde. Damit war erwiesen, dass diese urtümlichen Knochenfische fast unverändert bis in die Jetztzeit überlebt haben.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Das außerordentlich scharfe Gebiss der Piranhas (lat. : Serrasalmus nattereri), das von den Indianern zum Rasieren und Schneiden verwendet wird, hat die Fantasie der Menschen schon immer angestachelt.
s
m
l
xl
s
m
l
xl
Thunfisch ist der Oberbegriff für verschiedene Thunfischarten. Dazu gehören z. B. der Bonito, der Gelbflossenthunfisch (Yellow fin thun) und der Weiße Thunfisch. Der Thunfisch ist eine Makrelenart.
Es kann sein, dass sie deshalb:
➽besonders viel Text enthält,
➽oder Wörter verwendet, die du noch nicht verstehst.